Bundesrat Jans schlägt Sanierungsverfahren bei Überschuldung vor
Was will das neue Entschuldungsverfahren? Verschuldete Personen sollen eine zweite Chance bekommen, so der Bundesrat. Dank zwei neuen Verfahren zur finanziellen Sanierung sollen Menschen eher wieder schuldenfrei sein.
Was sind die grössten Unterschiede zum heutigen Verfahren? Im Gegensatz zu vielen anderen Staaten könnten in der Schweiz hochverschuldete Menschen ihre Finanzen nicht nachhaltig sanieren, so der Bundesrat. Diese Menschen hätten keine realistischen Aussichten, je wieder schuldenfrei zu leben. Das soll dank der neuen Verfahren ändern.
Was sagen Gläubiger? Die Idee sei ein berechtigtes sozialpolitisches Anliegen, sagt Raoul Egeli, Vize-Präsident des Verbands Inkasso Schweiz. Die geplanten Gesetzesänderungen seien allerdings viel zu kompliziert und verfehlten das ursprüngliche Ziel der Wiedereingliederung. Zudem dürften die Gesetzesänderungen nicht auf dem Rücken der Gläubiger finanziert werden, so Egeli weiter. Der Staat müsse für die Verfahren zahlen, nicht die Gläubiger.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verschuldete sollen zweite Chance für schuldenfreies Leben bekommenVerschuldete Personen sollen künftig in der Schweiz eine zweite Chance bekommen, ein schuldenfreies Leben zu führen. Der Bundesrat will das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs entsprechend abändern.
Weiterlesen »
Wendy Holdener - Die Zweite, die immer ZweiteWendy Holdener ist eine der erfolgreichsten Slalom-Fahrerinnen, mit 38 Podestplätzen im Weltcup. Doch trotz ihrer Konstanz konnte sie den Slalom-Sieg nur zweimal für sich entscheiden. In dieser Analyse wird sich genauer angesehen, warum sie so oft Zweite oder Dritte wird.
Weiterlesen »
Zweite Chance für die KonzernverantwortungsinitiativeNach dem knappen Scheitern im Jahr 2020 starten die Initianten der Konzernverantwortungsinitiative in die nächste Runde. Ziel ist es, die Schweiz zum Schutz von Menschenrechten und Umwelt im Ausland durch Schweizer Unternehmen zu verpflichten.
Weiterlesen »
Zweite Chance für KonzernverantwortungsinitiativeNach dem knapp gescheiterten ersten Anlauf im Jahr 2020 starten die Initianten der Konzernverantwortungsinitiative nun mit einer abgeänderten Form einen neuen Versuch. Sie wollen innerhalb von 30 Tagen die nötigen 100’000 Unterschriften sammeln und damit erneut die Schweiz zum Handeln in Sachen Unternehmensverantwortung bewegen.
Weiterlesen »
Bundesrat plant vereinfachtes Verfahren für verschuldete PersonenDer Bundesrat plant Änderungen am Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz, um verschuldeten Personen eine zweite Chance zu geben. Ein vereinfachtes Nachlassverfahren für Schuldner mit regelmässigem Einkommen und ein Sanierungskonkursverfahren für hoffnungslos verschuldete Personen sollen eingeführt werden. Die geplanten Änderungen sollen die Motivation der Betroffenen stärken und den Weg aus der Schuldenfalle erleichtern.
Weiterlesen »
Masarova erreicht zweite Qualifikationsrunde bei den Australian OpenRebeka Masarova gewinnt ihre erste Qualifikationsrunde bei den Australian Open gegen Irene Burillo Escorihuela. Jérôme Kym startet in der Qualifikation der Herren. Sm’Aesch Pfeffingen verliert knapp in Genf gegen Genève Volley.
Weiterlesen »