Beschwerde gegen 'St. Galler Tagblatt' teilweise gutgeheissen

Organisationen Nachrichten

Beschwerde gegen 'St. Galler Tagblatt' teilweise gutgeheissen
StellungnahmeMedia-ServiceMedien
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 77%

Bern (ots) - Parteien: X. c. 'St. Galler Tagblatt' Themen: Wahrheit / Quellenbearbeitung / Anhörungsrecht / Identifikation Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Das...

Das"St. Galler Tagblatt" berichtete über eine Schulsportanlage, die in der Gemeinde Eggersriet gebaut werden soll. Der Standort des Neubaus ist umstritten. Im Artikel wurde ein anonymes Flugblatt zitiert, das die verantwortlichen Gemeindebehörden scharf kritisierte. Die Kritik galt besonders dem Gemeindepräsidenten und dessen Stellvertreter.

Der Journalismuskodex erlaubt es nicht,"anonyme Anschuldigungen" zu verbreiten. Im konkreten Fall kursierte das anonyme Schreiben jedoch bereits in der Gemeinde. Es durfte deshalb im Bericht darauf eingegangen werden. Allerdings hätten die anonymen Vorwürfe vor der Publikation verifiziert werden müssen. Das war nicht der Fall, was der Presserat rügt.

- Der Schweizer Presserat hat einen Leitfaden zum journalistischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz publiziert. Dabei geht es vor allem um die neuen KI-Werkzeuge, die künstliche Inhalte generieren, das können Texte, Bilder, Videos, Sprachbeiträge oder Fotos sein. Der Leitfaden basiert auf der"Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten" ...

- Parteien: X. c. Schweizer Radio und Fernsehen SRF Themen: Wahrheit Beschwerde gutgeheissen Zusammenfassung Im Mai 2023 reichte X. beim Presserat eine Beschwerde gegen die SRF-Nachrichtensendung"Tagesschau" ein. Es ging um den Bericht mit dem Titel"Autohändler in der Schweiz umgehen Abgas-Strafgebühren", der sich auf eine Untersuchung der ...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Stellungnahme Media-Service Medien

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FM1Today Nachrichten | St.Galler TagblattFM1Today Nachrichten | St.Galler TagblattSt. Galler Nachrichten. Fundierte Berichte aus der Region mit Hintergründen und Meinungen - rund um die Uhr.
Weiterlesen »

«Natürlich müsste die Schweiz Netanyahu verhaften» – so verlief das Tagblatt-Podium zum Krieg in Nahost«Natürlich müsste die Schweiz Netanyahu verhaften» – so verlief das Tagblatt-Podium zum Krieg in NahostIn der Universität St.Gallen stritten drei Fachleute über den Nahostkonflikt und das Völkerrecht: Frei (HSG), Friedl (SP), Reimann (SVP)
Weiterlesen »

Hitziger Schlagabtausch und neue Lösungsvorschläge: So verlief das Tagblatt-Podium zum AutobahnausbauHitziger Schlagabtausch und neue Lösungsvorschläge: So verlief das Tagblatt-Podium zum AutobahnausbauAm Donnerstag debattierten vier prominente Ostschweizer Polit-Stimmen über die richtungsweisende Abstimmung zum Ausbau der Nationalstrassen. Das Tagblatt-Podium im Pfalzkeller zeigte: Bei der Vorlage handelt es sich um ein höchst emotionales Thema.
Weiterlesen »

Kanton LU: Bundesgericht heisst Beschwerde gegen neues Polizeigesetz teilweise gutKanton LU: Bundesgericht heisst Beschwerde gegen neues Polizeigesetz teilweise gutDas Bundesgericht hat eine Beschwerde gegen die 2022 vom Luzerner Kantonsrat beschlossenen Änderungen des kantonalen Polizeigesetzes teilweise gutgeheissen und zwei Regelungen aufgehoben, die bereits im Kantonsrat umstritten waren.
Weiterlesen »

Zürcher Bezirksrat lehnt Beschwerde gegen UNRWA-Postulat abZürcher Bezirksrat lehnt Beschwerde gegen UNRWA-Postulat abDer Bezirksrat Zürich greift nicht in die Debatte um das umstrittene Gaza-Postulat ein und bestätigt die korrekte Überweisung des Vorstosses
Weiterlesen »

Oberstaatsanwaltschaft Aargau stellt Beschwerde gegen Freispruch des AutolenkersOberstaatsanwaltschaft Aargau stellt Beschwerde gegen Freispruch des AutolenkersDie Oberstaatsanwaltschaft Aargau hat gegen den Freispruch eines Autolenkers Beschwerde eingelegt. Das Obergericht hatte ihn von allen Vorwürfen freigesprochen, da die Beweise aus Verkehrsüberwachungskameras als unverwertbar galten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 20:27:05