Berner Verwaltung verbietet Mieter das Büsi – bis Nau.ch kommt

Katze Nachrichten

Berner Verwaltung verbietet Mieter das Büsi – bis Nau.ch kommt
BüsiVerwaltungErlaubnis
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

Ein Mieter in der Berner Agglo meldet sich bei Nau.ch. Sein Nachbar darf eine Katze halten, er nicht. Dank Nau.ch gibt es ein Happy End.

Eine Verwaltung verbietet Mieter Luca Zimmermann* in der Bern er Agglo eine Katze .Auch der Mieterverband sagt: Es gibt kein Recht auf Gleichbehandlung im Block.Noch nicht, aber ich überlege es mir.In der Hausordnung steht, dass es für das Halten von grösseren Haustieren eine schriftliche Zustimmung der Verwaltung brauche. «Diese behält sich vor, das Halten in Erdgeschosswohnungen generell zu verbieten.

Gründe dafür muss eine Verwaltung nicht nennen. Es gibt auch kein Gleichbehandlungs-Gebot. So kann es sein, dass ein Mieter keine Katzen halten darf, der Nachbar aber schon. - keystone Die beiden spielen ihr letztes Ass – und melden sich bei Nau.ch. Keine 48 Stunden später erhalten sie frohe Botschaften.Nein, eine Verwaltung kann nicht alle Wünsche erfüllen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Büsi Verwaltung Erlaubnis Verboten Erlaubt Köniz Liebefeld Bern Agglo

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nau.ch vor Ort: Berner Zibelemärit ist gestartetNau.ch vor Ort: Berner Zibelemärit ist gestartetHeute findet in Bern der traditionelle Zibelemärit statt! Auch in diesem Jahr werden zehntausende Menschen erwartet. Nau.ch ist vor Ort.
Weiterlesen »

Schwyz Verwaltung: Chef ist mit Mitarbeiterin verheiratetSchwyz Verwaltung: Chef ist mit Mitarbeiterin verheiratetIm Kanton Schwyz herrscht Ungereimtheit, da es keine Richtlinien gibt, die Verwandtschaftsverhältnisse der Mitarbeiter regeln. Ein Amtsvorsteher ist mit einer Mitarbeiterin in seinem Amt verheiratet, was zu Fragen und Unbehagen führt.
Weiterlesen »

Eine Stimme gibt den Ausschlag: Keine Verwaltung im leeren SeetalschulhausEine Stimme gibt den Ausschlag: Keine Verwaltung im leeren SeetalschulhausEine Stimme gibt den Ausschlag in Seon: Keine Verwaltung im leeren Seetalschulhaus
Weiterlesen »

Aufbruchstimmung in Brugg: Stimmvolk befürwortet Erwerb der Liegenschaften für zentrale VerwaltungAufbruchstimmung in Brugg: Stimmvolk befürwortet Erwerb der Liegenschaften für zentrale VerwaltungDas Stimmvolk stellt sich hinter den Brugger Stadtrat. Es hat alle drei kommunalen Vorlagen grossmehrheitlich gutgeheissen.
Weiterlesen »

Gemeinde Spreitenbach optimiert Verwaltung mit neuem OrganigrammGemeinde Spreitenbach optimiert Verwaltung mit neuem OrganigrammDie Gemeinde Spreitenbach richtet ihre Verwaltung neu aus und stärkt dabei die Bereiche Infrastruktur und soziale Dienste. Durch die Gründung einer eigenen Aktiengesellschaft für Elektrizitätsversorgung und Kommunikationsnetz wurde die Grundlage für die neue Organisationsstruktur geschaffen. Das neue Organigramm sieht die Zusammenführung der Bereiche Werkdienst, Facility Management und Versorgung und Recycling in der Abteilung «Infrastruktur und Betrieb» vor. Die Abteilung «Soziale Dienste» wird in «Gesellschaft und Soziales» umbenannt und umfasst künftig auch Jugendarbeit und Schulsozialarbeit.
Weiterlesen »

Macau feiert 25 Jahre unter chinesischer VerwaltungMacau feiert 25 Jahre unter chinesischer VerwaltungMacau hat sich in den letzten 25 Jahren nach seiner Rückgabe an China zu einer der reichsten Städte Asiens und der Welt entwickelt. Das BIP hat sich seit 1999 siebenfach erhöht. Präsident Xi Jinping besuchte die Stadt, um den Jahrestag zu feiern und die Erfolgsgeschichte des „Ein Land, zwei Systeme“-Modells zu würdigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 20:44:38