Berner Stadtregierung gegen Tempo-50-Pflicht auf Verkehrsachsen

Berner Stadtregierung Nachrichten

Berner Stadtregierung gegen Tempo-50-Pflicht auf Verkehrsachsen
Tempo-30-ZonenStrassenverkehrsgesetzVerkehrssicherheit
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Die Berner Stadtregierung kämpft für Beibehaltung von Tempo-30-Zonen auf wichtigen Strassen.

Immer mehr Städte haben auf wichtigen Teilen ihres Strassennetzes die Höchstgeschwindigkeit von 50 auf 30 km/h reduziert. - Keystone

Die Interpellanten aus dem Mitte-Links-Lager hatten sich nach den Folgen einer Motion erkundigt, die im März im Bundeshaus überwiesen worden war. Die Eidgenössischen Räte verlangen eine Anpassung des Strassenverkehrsgesetzes, die es erschweren soll, auf Verkehrsachsen innerorts Tempo 30 einzuführen. Der Berner Gemeinderat hat wenig Verständnis für die Motion, wie er in seiner Antwort deutlich macht. Sie untergrabe die Gemeindeautonomie und gefährde die Verkehrssicherheit.Eine gesetzliche Verankerung von Tempo 50 auf allen sogenannten «verkehrsorientierten Strassen» würde bewährte Lösungen gefährden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Tempo-30-Zonen Strassenverkehrsgesetz Verkehrssicherheit Stadtrat

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tempo 30 in Bern: Gemeinderat will keine Tempo-50-PflichtTempo 30 in Bern: Gemeinderat will keine Tempo-50-PflichtEine Motion im Bundeshaus für die Stärkung von Tempo 50 beeindruckt die Stadtregierung vorerst wenig. Sie will die 30er-Zonen beibehalten.
Weiterlesen »

Loubegaffer mit Kwadwo Duah, Claudio Righetti und vielen mehrLoubegaffer mit Kwadwo Duah, Claudio Righetti und vielen mehrEin Berner geht an die Euro, der Berner Stadtrat ging nach Nidwalden, der Chalet-Muri-Talk nach Basel – und Berner Gastronomen kehren heim.
Weiterlesen »

Bern: Citysoftnet-Debakel ist Fehler der StadtregierungBern: Citysoftnet-Debakel ist Fehler der StadtregierungDie Gemeinderatsmitglieder Franziska Teuscher und Reto Nause waren bei der Einführung der Software Citysoftnet nicht auf der Höhe ihrer Aufgabe.
Weiterlesen »

Loubegaffer Bern: Die Ferienpläne von Regierungsrat und StadtregierungLoubegaffer Bern: Die Ferienpläne von Regierungsrat und StadtregierungKroatien, Italien und Polen, aber auch das Emmental: Das sind Reiseziele der Mitglieder des Regierungsrats und des Berner Gemeinderats.
Weiterlesen »

Luzerner Stadtregierung lehnt eigenen Bericht zur integrativen Schule abLuzerner Stadtregierung lehnt eigenen Bericht zur integrativen Schule abDie Luzerner Stadtregierung ist zwar an einer Standortbestimmung zur integrativen Schule interessiert, einen isolierten, nur auf die Stadt Luzern konzentrierten Planungsbericht zur integrativen Schule lehnt er jedoch ab. Denn: Die verbindlichen Vorgaben für den integrativen Unterricht lege der Kanton fest.
Weiterlesen »

Bernburger sollen weiterhin der Stadtregierung angehören dürfenBernburger sollen weiterhin der Stadtregierung angehören dürfenMit Michael Aebersold und Alec von Graffenried (Zweiter und Dritter von links) sitzen zwei Bernburger im aktuellen Berner Gemeinderat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 10:21:27