Kein Thema bewegt Eltern derzeit mehr. Die einen lieben Halloween, den anderen graust es davor. Wir waren zu Gast bei einer amerikanisch-schweizerischen Familie in Biel.
Abonnieren Sie diesen Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder in jeder gängigen Podcast-App.
Für die einen ist es im wahrsten Sinne des Wortes der blanke Horror. Für die anderen ein schauriger Spass. Gerade unter Eltern polarisiert der Halloween-Brauch ungemein. Die Unmengen an Süssigkeiten und all die Merchandising-Artikel stehen oft in der Kritik. Auch kommt es in der Nacht auf Allerheiligen in den letzten Jahren zu einer Häufung von Vandalismus-Vorfällen im Kanton Bern.
Und jedes Jahr wird wieder die Diskussion um die Herkunft des gruseligen Brauches geführt. Wir haben eine amerikanisch-schweizerische Familie aus Biel bei den Halloween-Vorbereitungen besucht. Christine Breedlove ist vor 20 Jahren aus den Staaten in die Schweiz gekommen. Die Mutter einer sechsjährigen Tochter hat uns erzählt, wie sie als Kind Halloween gefeiert hat, warum man sich in den USA vor vergifteten Süssigkeiten fürchtet und wieso sie die Kritik an Halloween versteht.
Christine Breedlove, Michel Georg und Tochter Olivia Breedlove fiebern regelrecht auf nächsten Dienstag hin. Die Sechsjährige nimmt tags darauf sogar einen Halbtag.ist Redaktorin im Ressort Desk/Interaktion und moderiert den Podcast «Gesprächsstoff». Sie hat Medien- und Kommunikationswissenschaften in Fribourg und Schauspiel in Bern studiert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Visana mietet Bürofläche in der Berner AltstadtDie Berner Krankenversicherung Visana hat in der Berner Altstadt fast 1000 Quadratmeter Bürofläche gemietet, während ihr Hauptsitz umgebaut wurde.
Weiterlesen »
Sensation an den Swiss Indoors: Der Berner Dominic Stricker schlägt Favorit Casper RuudVom 21. bis 29. Oktober finden in der Basler St. Jakobshalle die Swiss Indoors statt. Das ATP-500-Turnier bietet auch nach dem Karriereende von Roger Federer Spitzentennis und lockt tausende Zuschauer an. In unserem Blog «Swiss-Indoors-Aktuell» sind Sie über das Geschehen in der Halle und die Geschichten rundherum jederzeit gut informiert.
Weiterlesen »
Der Wolf im Berner Jura darf nun doch abgeschossen werdenDas Bundesamt für Umwelt hat eine Überprüfung der Zoneneinteilung vorgenommen. Nun können auch die ungeschützten Tiere die gerissen wurden, zum Abschusskontingent dazugezählt werden.
Weiterlesen »
Berner Regierung beantragt erste 2,5 Millionen für MuseumssanierungDer Berner Regierungsrat hat 2,5 Millionen Franken für die Projektierung der Gesamtsanierung des Bernischen Historischen Museums beim Grossen Rat beantragt.
Weiterlesen »
Mahnwache für Hamas-Geiseln auf dem Berner BundesplatzEtwa 100 Personen versammelten sich auf dem Berner Bundesplatz zu einer Mahnwache für die von der Hamas entführten Geiseln. Ein gedeckter Tisch mit den Porträts der Geiseln wurde als Symbol aufgestellt. Die Teilnehmer forderten ihre Freilassung und ein Ende der Gewalt.
Weiterlesen »
Verlängerung der Öffnungszeiten für Geschäfte in der Berner InnenstadtAb dem 1. Dezember dürfen die Geschäfte in der Berner Innenstadt samstags bis 18 Uhr geöffnet bleiben. Der Abendverkauf am Donnerstag wird um eine Stunde gekürzt. Das Pilotprojekt soll die Bedürfnisse und Einkaufsgewohnheiten der Kunden untersuchen.
Weiterlesen »