Leer geräumte Beete, abgepflückte Sträucher, aufgebrochene Häuschen: In Berns Familiengärten wüten Langfinger und Einbrecher. Braucht es nun Kameras?
Leer geräumte Beete, abgepflückte Sträucher, aufgebrochene Häuschen: In Berns Familiengärten wüten Langfinger und Einbrecher. Braucht es nun Kameras?Das Familiengartenareal Bottigenmoos in Bümpliz: Eines von mehreren Berner Arealen, wo es zu Gemüsediebstählen kam.Jäten, aussäen, pflanzen – nach dem zwischenzeitlichen Winter-Comeback ist die Gartensaison in Berns Schrebergärten nun definitiv eingeläutet.
Georg Huber ist Präsident des Vereins für Familiengärten Sektion Bümpliz. Er hat auf dem Areal Bottigenmoos eine Gartenparzelle und bestätigt das Problem: «Leider bedienen sich vermehrt Leute in den Gärten.» In der Vergangenheit hätten sich auf dem Areal zwar auch schon vereinzelt Leute – meist Obdachlose – Zugang zu Häuschen verschafft. «Die Einbrüche jetzt waren aber um einiges heftiger», sagt er. Die Kantonspolizei Bern bestätigt die Einbruchserie, es seien deswegen «mehrere Anzeigen» eingegangen.Über die Gemüse-Diebstähle führt Stadtgrün keine Statistik.
Angela Losert von Stadtgrün stellt jedoch klar: «Wir sind nicht befugt, Überwachungskameras zu installieren.» Die Familiengartenareale als Ganzes seien der Öffentlichkeit zugänglich, auf den einzelnen Parzellen bestehe hingegen das Hausrecht der Pächterinnen und Pächter. «Es wäre daher an ihnen, eine Videoüberwachung auf ihren jeweiligen Parzellen umzusetzen.» Dies jedoch unter Einhaltung des Datenschutzgesetzes.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einigung zwischen Segelfluggruppe Bern und Flughafen Bern AG bezüglich SolarparkDie Segelfluggruppe Bern und die Flughafen Bern AG haben sich bezüglich des geplanten Solarparks auf dem Flughafenareal außergerichtlich geeinigt. Die SG kann ihren Betrieb bis zum Baustart des Solarparks weiterführen.
Weiterlesen »
Personelles bei Bühnen Bern: Intendant Florian Scholz bleibt bis 2029 in BernDer Deutsche bleibt an der Spitze des Vierspartenhauses. Im Leitungsteam kommt es allerdings zu einem gewichtigen Wechsel.
Weiterlesen »
IT-Probleme beim Kanton Bern - Weil die Software klemmt, drohen Verjährungen im Kanton BernWeil die Verwaltung die Software gewechselt hat, konnten im Kanton Bern keine Bussen und Mahnungen versendet werden.
Weiterlesen »
Zwei Mutmassliche Diebe in Reinach festgenommen ++ Töfffahrer (26) stirbt nach Kollision mit Auto in der MünchensteinerstrasseHier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
Weiterlesen »
«Vor der Haustür»: Jetzt schrauben Diebe schon Töff-Auspuffe abEiner Facebook-Userin wurde am Wochenende der Auspuff ihres Töffs geklaut. Ein eher ungewöhnlicher Fall, sagen die Kantonspolizeien. Aus gutem Grund.
Weiterlesen »
Diebe schnappen sich immer häufiger E-BikesIn der Schweiz werden seit 2019 immer mehr E-Bikes gestohlen. Hiesige Versicherungen müssen deswegen mehrere Millionen Franken tragen.
Weiterlesen »