In der Schweiz werden seit 2019 immer mehr E-Bikes gestohlen. Hiesige Versicherungen müssen deswegen mehrere Millionen Franken tragen.
In der Schweiz wird fleissig in die Pedale getreten . So zählen mittlerweile 45 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer das Radfahren zu ihren wichtigsten körperlichen Aktivitäten , wie eine Studie von «HelloSafe» zeigt. Leider geht diese Begeisterung aber auch mit einem Anstieg der Velodiebstähle einher.
Der Trend zeigt allerdings, dass Velodiebstähle abnehmend, jene von E-Bikes aber zunehmend sind. So wurden im Jahr 2019 noch 0,5 Diebstähle pro 1000 Einwohner registriert, was 4439 gestohlenen E-Bikes entspricht. Im vergangenen Jahr waren es dann bereits 2,4 Diebstähle pro 1000 Einwohner, also 21'097 Räder. Die Häufigkeit von Velodiebstählen hat sich dagegen bei 3,1 Diebstählen pro 1000 Einwohner stabilisiert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahl der gestohlenen E-Bikes explodiert – die meisten Diebe werden nie erwischtIm letzten Jahr wurden in der Schweiz fast 50'000 Fahrräder entwendet, so viele wie noch nie. Deutlich zugenommen hat auch der Wert der gestohlenen Ware. Wo am meisten geklaut wird und was man dagegen tun kann.
Weiterlesen »
Diebe jagen teure Rennräder, E-Bikes und MountainbikesTeure Rennräder und E-Bikes sind seit Jahren immer häufiger auf den Strassen zu sehen. Für Velodiebe sind das lohnende Ziele.
Weiterlesen »
Neue Goalietrainerin im Fokus - Angerer: Neu mit der Schweiz statt gegen die Schweiz gewinnenBeim Zusammenzug der Frauen-Nati in Pfäffikon (SZ) steht die neue Goalietrainerin Nadine Angerer im Fokus.
Weiterlesen »
Verwechslung zwischen Schweiz und Schweden: US-Aussenminister setzt Schweden an den Platz der SchweizKurz vor seiner Europa-Reise veröffentlichte der US-Aussenminister Antony Blinken eine Karte, die Schweden an den Platz der Schweiz setzt. Die Amerikaner und ihre Geografie-Kenntnisse ...
Weiterlesen »
«Sie haben in der Schweiz keine Zukunft» – Junger Asylbewerber darf nie wieder in die Schweiz einreisenDas Bezirksgericht Kreuzlingen hat gegen einen kriminellen Asylbewerber aus Marokko einen lebenslänglichen Landesverweis ausgesprochen. Der Mann hat auf seinen Diebeszügen fast ganz Europa bereist. Bisherige Massnahmen haben kaum Wirkung gezeigt. Nun will er «keinen Mist» mehr bauen.
Weiterlesen »
Keine 10-Millionen-Schweiz: SVP reicht Unterschriften für Initiative einDie Schweiz wächst, die SVP warnt vor der 10-Millionen Schweiz – ein emotionales Thema im Wahljahr.
Weiterlesen »