Der Deutsche bleibt an der Spitze des Vierspartenhauses. Im Leitungsteam kommt es allerdings zu einem gewichtigen Wechsel.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIntendant Florian Scholz bleibt weitere vier Jahre an der Spitze von Bühnen Bern. Dies hat der Stiftungsrat des Hauses unter der Leitung von Stiftungsratspräsident Werner Luginbühl am Donnerstag bekannt gegeben. Zudem behält Scholz die Funktion des Konzertdirektors weiterhin bei.
Ebenso bleiben Schauspieldirektor Roger Vontobel, Operndirektor Rainer Karlitschek und Tanzdirektorin Isabelle Bischof bis Sommer 2029 am Haus. Das bisherige – und künftige – Leitungsteam von Bühnen Bern: Tanzdirektorin Isabelle Bischof, Schauspieldirektor Roger Vontobel, Intendant Florian Scholz und Operndirektor Rainer Karlitschek.Seinen Vertrag nicht verlängert hat dagegen Nicholas Carter, Co-Operndirektor und Chefdirigent der Oper. Er wird sein Amt in Bern im Sommer 2025 nach vier Jahren niederlegen.
Man sei damit sowohl künstlerisch als auch bezüglich der Einnahmeerwartung auf Erfolgskurs. Darum habe der Stiftungsrat dem bestehenden Team eine entsprechende Vertragsverlängerung angeboten.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bühnen Bern: Einigung nach Streit mit Estefania MirandaDas Vierspartenhaus zieht einen Schlussstrich nach dem Zoff mit der Ex-Tanzchefin. Wie definitiv dieser ist, zeigt ein Satz in der Mitteilung.
Weiterlesen »
Live-Ticker Bern-Zug: Der SC Bern legt gegen Zug vorDer SC Bern steht gegen Zug mit dem Rücken zur Wand. Verfolgen Sie das Spiel hier im Live-Ticker.
Weiterlesen »
Restaurant Umai, Bern: Hier soll es die besten Ramen von Bern gebenDas neue Restaurant Umai beim Weyermannshaus tischt asiatisches Essen auf. Darunter japanische Nudelsuppen, die die Wirte gleich selber loben. Ein kulinarischer Ausflug nach Bern-Bethlehem.
Weiterlesen »
Einigung zwischen Segelfluggruppe Bern und Flughafen Bern AG bezüglich SolarparkDie Segelfluggruppe Bern und die Flughafen Bern AG haben sich bezüglich des geplanten Solarparks auf dem Flughafenareal außergerichtlich geeinigt. Die SG kann ihren Betrieb bis zum Baustart des Solarparks weiterführen.
Weiterlesen »
Asylunterkunft im ehemaligen Spital Tiefenau öffnet im HerbstBern wandelt ehemaliges Spital in eine Asylunterkunft mit 820 Plätzen um. Der Kanton Bern und die Stadt Bern haben einen zehnjährigen Mietvertrag unterzeichnet.
Weiterlesen »
Stadt Bern BE: Provisorischer Transitplatz für ausländische FahrendeFür die Reisesaison 2024 realisieren die Stadt Bern und der Kanton Bern einen provisorischen Transitplatz für ausländische Fahrende an der Steigerhubelstrasse in Bern.
Weiterlesen »