Den überhöhten Zahlen für die AHV-Finanzperspektive lag kein Rechenfehler zugrunde. Die düstere Perspektive des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV) hatte
Den überhöhten Zahlen für die AHV-Finanzperspektive lag kein Rechenfehler zugrunde. Die düstere Perspektive des Bundesamtes für Sozialversicherungen hatte mutmasslich Einfluss auf Volksabstimmungen.Quelle: imago/Geisser
Zwei Funktionen hätten die AHV-Ausgaben im extern validierten Berechnungsprogramm für die AHV-Finanzperspektive nach oben getrieben und so in der langfristigen Perspektive von über zehn Jahren zu unplausiblen Prognosen geführt, heisst es in einer Mitteilung des Eidgenössischen Departements des Innern von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider vom Freitagabend.
Inzwischen läuft eine Beschwerde der SP und Grünen. Sie machen geltend, die im Abstimmungsbüchlein genannten Zahlen basierten auf der falschen Perspektive für die AHV und seien somit irreführend gewesen. Verlangt wird nun eine Aberkennung des Abstimmungsergebnisses, das mit 50,6 Prozent Zustimmung knapp ausfiel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AHV-Rechenfehler: Soll die Frauenrentenalter-Abstimmung wiederholt werden?Nach der AHV-Fehlkalkulation wurde gegen die Abstimmung über das Frauenrentenalter Beschwerde eingereicht. Was ist Ihre Meinung dazu?
Weiterlesen »
Kein Rechenfehler: Bericht entlastet BSV – weshalb waren Zahlen falsch?Im August hat Elisabeth Baume-Schneider eine Administrativuntersuchung angeordnet, um den Hergang der Abweichungen bei den AHV-Finanzperspektiven zu ermitteln. Diese zeigt nun: Es liegt kein Rechenfehler vor.
Weiterlesen »
AHV Phishing-Mails von Betrügern verschicktCyberkriminelle versuchen, Kreditkartendaten zu ergaunern. Vorwand ist eine Rückerstattung der AHV-Ausgleichskasse.
Weiterlesen »
Nationalrat will Witwen-Renten und AHV für Ehepaare verknüpfenWitwen sollen künftig deutlich schlechtere Rentenleistungen erhalten. So will der Bundesrast Witwen und Witwer gleichstellen. Nun haben die Sozialpolitikerinnen und Sozialpolitiker des Nationalrats die umstrittene Reform jedoch vorerst auf Eis gelegt.
Weiterlesen »
Ohne Mehreinnahmen will die FDP die AHV-Renten für Ehepaare erhöhen – wie funktioniert dieser Plan?Wie die FDP die AHV-Renten für Ehepaare ohne Mehreinnahmen erhöhen will
Weiterlesen »
Regierung beschliesst Rentenerhöhung der AHV-IVVaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 12. November 2024 die Renten der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung per 1. Januar 2025 um 2.9...
Weiterlesen »