Beratungsstelle FiAD: Armee will mehr Frauen – deren künftiger Schutz ist ungewiss

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Beratungsstelle FiAD: Armee will mehr Frauen – deren künftiger Schutz ist ungewiss
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Die SVP wirft Verteidigungsministerin Amherd vor, sich lieber um Gender-Themen als die Ausrüstung zu kümmern. Ihr möglicher Nachfolger ist mit einer Aussage zu Frauen in der Armee ebenfalls bereits aufgefallen.

Die Schweizer Armee erlebt unruhige Zeiten: Während sich die geopolitische Situation in den letzten fünf Jahren drastisch verändert hat, kämpft das VBS scheinbar bei jedem Beschaffungsprojekt mit massiven Problemen . Derweil hat es sich die Armee Ende 2023 zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil bis 2030 auf zehn Prozent zu erhöhen, zuletzt wurde etwa der Orientierungstag auch für Frauen mit einer Schweizer Staatsbürgerschaft obligatorisch gemacht.

So warf die SVP der scheidenden Verteidigungsministerin Viola Amherd im Januar 2025 etwa vor, sich «lieber mit Gender-Themen in der Armee» als mit der Ausrüstung zu beschäftigen. Auf Anfrage von 20 Minuten heisst es seitens der Armee, dass die FiAD Teil des Kommandos Ausbildungen sei. Das Budget der Beratungsstelle beträgt jährlich knapp eine Million Franken, mit der die Betriebskosten und fünf Vollzeitstellen finanziert werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chef der Armee nimmt an NATO-Armee-Treffen teilChef der Armee nimmt an NATO-Armee-Treffen teilKorpskommandant Thomas Süssli besucht vom 15. bis 16. Januar 2025 das jährliche Treffen der Armeechefs der NATO und Partnerstaaten in Brüssel. Im Fokus stehen die Stärkung der Interoperabilität, die Ausbildungszusammenarbeit und aktuelle Sicherheitsthemen wie neue Technologien und Resilienz.
Weiterlesen »

Armee-Experte: «Die Armee braucht eine Fokussierung»Armee-Experte: «Die Armee braucht eine Fokussierung»Peter Hegglin, Mitte-Ständerat und Armee-Experte, sieht die Armee vor grossen Herausforderungen. Er gibt dem neuen Verteidigungsminister wichtige Tipps und warnt vor riskanten IT-Projekten.
Weiterlesen »

Schweizer Armee: Budget-Erhöhung gebremst, Armee-Chef soll abräumenSchweizer Armee: Budget-Erhöhung gebremst, Armee-Chef soll abräumenDie Schweizer Armee steht im Fokus, da eine Budget-Erhöhung zur Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit gebremst wird. National-konservative Kräfte untergraben die Glaubwürdigkeit der Institutionen. Beat Wittmann kritisiert die Legende des «fehlenden Plans» und wirft dem Bundesrat und Parlament die Gefährdung der nationalen Sicherheit vor. Der Artikel beleuchtet die Rolle der FDP und SVP sowie die Debatte um die Zusammenarbeit mit der NATO.
Weiterlesen »

Schweiz macht Orientierungstag für Armee und Zivilschutz für Frauen obligatorischSchweiz macht Orientierungstag für Armee und Zivilschutz für Frauen obligatorischDer Bundesrat hat beschlossen, den Orientierungstag für Armee und Zivilschutz auch für Frauen obligatorisch zu machen. Das Ziel ist es, mehr Frauen zu motivieren, freiwillig Dienst zu leisten. Die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich auf drei Millionen Franken pro Jahr.
Weiterlesen »

Armee-Orientierungstag für Frauen wird positiv aufgenommenArmee-Orientierungstag für Frauen wird positiv aufgenommenDie Regierungskonferenz und der Verband Militärischer Gesellschaften Schweiz begrüssen die Teilnahme junger Frauen am Orientierungstag für den Militärdienst.
Weiterlesen »

Armee-Orientierungstag für Frauen soll obligatorisch werdenArmee-Orientierungstag für Frauen soll obligatorisch werdenJunge Frauen sollen künftig am Orientierungstag für einen Dienst in der Armee teilnehmen müssen, so wie es für Männer heute schon gilt. Der Bundesrat nimmt einen neuen Anlauf für die nötige Verfassungsänderung und hat eine Vernehmlassungsvorlage dazu bestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 19:43:54