Junge Frauen sollen künftig am Orientierungstag für einen Dienst in der Armee teilnehmen müssen, so wie es für Männer heute schon gilt. Der Bundesrat nimmt einen neuen Anlauf für die nötige Verfassungsänderung und hat eine Vernehmlassungsvorlage dazu bestellt.
Junge Frauen sollen künftig am Orientierungstag für einen Dienst in der Armee teilnehmen müssen, so wie es für Männer heute schon gilt. Der Bundesrat nimmt einen neuen Anlauf für die nötige Verfassungsänderung und hat eine Vernehmlassungsvorlage dazu bestellt.Die Frauen sollen einen Einblick erhalten in die Möglichkeiten und Chancen, die das Militär und der Zivilschutz ihnen bieten, wie der Bundesrat am Mittwoch schrieb.
Ein für Frauen obligatorischer Armee-Orientierungstag ist schon einmal gescheitert. 2018 wurden die Arbeiten am Vorhaben eingestellt, weil sich die Kantone gegen das Obligatorium und die damit verbundene Verfassungsänderung aussprachen. Um genug Personal für Armee und Zivilschutz zu haben, eignen sich laut dem Bundesrat beide seit Längerem zur Debatte stehenden Dienstpflichtmodelle. Beide würden etwa gleich hohe Investitionen und jährliche Kosten für Bund und Kantone auslösen. Prüfen will der Bundesrat auch eine «Beteiligung von Ausländern an der Dienstpflicht».
Das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport hat den Auftrag erhalten, dem Bundesrat bis Ende 2027 Antrag zum weiteren Vorgehen in Sachen Dienstmodelle zu stellen.Haben Sie etwas über die Schweizer Diplomatie gehört, das wir für Sie überprüfen sollen? Nicht alles, was über die internationalen Beziehungen der Schweiz kursiert, ist korrekt. Schreiben Sie uns, was wir überprüfen oder klären sollen.Sollte die Schweizer Wirtschaft die globalen Grenzen respektieren, wie es die Umweltverantwortungs-Initiative fordert? Oder würde dies dem Wohlstand des Landes schaden?Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz macht Orientierungstag für Armee und Zivilschutz für Frauen obligatorischDer Bundesrat hat beschlossen, den Orientierungstag für Armee und Zivilschutz auch für Frauen obligatorisch zu machen. Das Ziel ist es, mehr Frauen zu motivieren, freiwillig Dienst zu leisten. Die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich auf drei Millionen Franken pro Jahr.
Weiterlesen »
Armee-Orientierungstag für Frauen wird positiv aufgenommenDie Regierungskonferenz und der Verband Militärischer Gesellschaften Schweiz begrüssen die Teilnahme junger Frauen am Orientierungstag für den Militärdienst.
Weiterlesen »
Jellycat-Plüschtiere: Der virale Trend für junge FrauenDie Marke Jellycat hat mit ihren von Lebensmitteln inspirierten Plüschtieren einen viralen Trend auf Tiktok ausgelöst. Der Erfolg liegt vor allem am kreativen Marketingkonzept mit Pop-up-Shops und künstlicher Verknappung.
Weiterlesen »
Chef der Armee nimmt an NATO-Armee-Treffen teilKorpskommandant Thomas Süssli besucht vom 15. bis 16. Januar 2025 das jährliche Treffen der Armeechefs der NATO und Partnerstaaten in Brüssel. Im Fokus stehen die Stärkung der Interoperabilität, die Ausbildungszusammenarbeit und aktuelle Sicherheitsthemen wie neue Technologien und Resilienz.
Weiterlesen »
15. Januar 2025: Das Wichtigste des TagesViola Amherd tritt zurück | Armee-Orientierungstag Pflicht für Frauen | Neuer Pentagon-Chef angehört | Südkoreas Ex-Präsident verhaftet | Post-Lohnverhandlungen geplatzt | Französin tappt in «Brad Pitt»-Falle
Weiterlesen »
Schweiz hat einen neuen Graben: Politische Spaltung zwischen Frauen und MännernDie letzte Abstimmung zeigt einen neuen politischen Graben in der Schweiz: die Spaltung zwischen Frauen und Männern. Frauen stimmen in großer Mehrheit gegen die vier Abstimmungsvorlagen, während Männer deutlich dafür stimmen. Der Gendergap beim Stimmverhalten ist teilweise 20 Prozent und steigt seit einigen Jahren an.
Weiterlesen »