Benjamin Marti blickt auf eine turbulente Amtszeit als Gemeindepräsident zurück

Gemeindepolitik Nachrichten

Benjamin Marti blickt auf eine turbulente Amtszeit als Gemeindepräsident zurück
GemeindepräsidentBelpBauhaus
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 92%

Benjamin Marti, Gemeindepräsident von Belp, zieht eine Bilanz über seine Amtszeit. Er betont die Bedeutung der Verwaltung und blickt auf die Herausforderungen beim Bau des neuen Hauptsitzes des Bauhaus-Konzerns zurück. Marti hebt die Bedeutung der Verwaltung und Flughafen-Probleme hervor. Benjamin Marti steht vor dem neuen Hauptsitz des Bauhaus-Konzerns und blickt in die Höhe. Das Gebäude neben dem Bahnhof, im Oktober«Hier kann man beispielhaft sehen, wie Belp sich hätte entwickeln können», sagt der Gemeindepräsident. So wie es andere Orte längst vollzogen hätten. «Geht man nach Münsingen oder Gümligen und schaut, wie dort am Bahnhof gebaut wird, sieht man sieben- oder achtstöckige Geschosse.» So etwas hätte dem Belper Gemeindepräsidenten auch vorgeschwebt. Aber die erste Version dieses Projekts habe den Widerstand des Quartiers auf sich gezogen. So wurde alles etwas kleiner. Das Bauhaus-Haus ist dreigeschossig. Und – Marti zeigt auf das Gebäude daneben – die Volg-Filiale einstöckig. Bauhaus habe ihn schon im ersten Monat seiner Amtszeit beschäftigt, sagt Marti auf einem Rundgang durchs Dorf. Nun sei das Projekt im zweitletzten Monat seiner Amtszeit abgeschlossen worden. Das erlebe man in der Politik selten. Deshalb, und weil es am Ende doch gelungen sei, Bauhaus in Belp zu behalten, sei es letztlich eine schöne Geschichte.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBenjamin Marti blickt auf eine turbulente Amtszeit als Gemeindepräsident zurück.Marti hebt die Bedeutung der Verwaltung und Flughafen-Probleme hervor.Benjamin Marti steht vor dem neuen Hauptsitz des Bauhaus -Konzerns und blickt in die Höhe.

Bauhaus habe ihn schon im ersten Monat seiner Amtszeit beschäftigt, sagt Marti auf einem Rundgang durchs Dorf. Nun sei das Projekt im zweitletzten Monat seiner Amtszeit abgeschlossen worden. Das erlebe man in der Politik selten. Deshalb, und weil es am Ende doch gelungen sei, Bauhaus in Belp zu behalten, sei es letztlich eine schöne Geschichte.Das lässt sich auch über Marti und seine Amtszeit sagen. Am 31. Dezember geht sie zu Ende.

Es mache viel aus, wie man die Mitarbeitenden der Gemeinde wahrnehme und wertschätze, sagt Marti. «Ich habe Freude, wie viele neue Persönlichkeiten und Kompetenzen wir gewinnen konnten.» Und er selbst an Führungserfahrung.Eine kurze Fahrt quer durchs Dorf endet beim Jägerheim an der Aare. Da liegt die Belpau «mit ihrem türkisblauen Wasser und dem Auenwald», wie Marti sagt.

Heute könne er zwar über seine Reaktion lachen, sagt Marti. Aber er ist überzeugt, dass der Flughafen die Rückendeckung der Standortgemeinde braucht – «und das ist nun mal nicht Bern, sondern Belp». Deshalb setze er sich auch seit der ersten Stunde für das Projektaufhielten. Marti verhandelte lange mit ihnen, fand einen Draht zu ihnen, und am Ende verliessen sie Belp wie vereinbart. «Manchmal wird man im Leben belohnt», sagte Marti damals.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Gemeindepräsident Belp Bauhaus Verwaltung Politik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fabian Gloor als Gemeindepräsident und Kantonsrat offiziell nominiertFabian Gloor als Gemeindepräsident und Kantonsrat offiziell nominiertDie Mitte Oensingen hat Fabian Gloor offiziell als Gemeindepräsident und Kantonsrat nominiert. Gloor ist seit dem Jahr 2011 Mitglied des Gemeinderats und seit 2017 als Gemeindepräsident sowie Kantonsrat tätig.
Weiterlesen »

Freiheitstrychler, «Coronalüge» und Schweiz als Firma: «Bruno der Gemeindevater» aus Biel will Gemeindepräsident von Berg werdenFreiheitstrychler, «Coronalüge» und Schweiz als Firma: «Bruno der Gemeindevater» aus Biel will Gemeindepräsident von Berg werdenBerg ist für die Wahl des Gemeindepräsidiums am 9. Februar 2025 um einen Kandidaten reicher: Bruno Moser aus dem bernischen Biel kandidiert ebenfalls für das Amt. In seiner Heimat ist der 63-Jährige bereits seit Jahrzehnten politisch aktiv und sorgte für Kontroversen, wobei er als «Schwurbler» oder Verschwörungstheoretiker bezeichnet wurde.
Weiterlesen »

– der scheidende Waldkircher Gemeindepräsident Aurelio Zaccari über Lügen, Betrüger und Todesfälle– der scheidende Waldkircher Gemeindepräsident Aurelio Zaccari über Lügen, Betrüger und TodesfälleNach acht intensiven Jahren zieht Aurelio Zaccari, der Gemeindepräsident von Waldkirch, einen Schlussstrich. Von Mobilfunkkonflikten über Schicksalsschläge bis hin zu Harley-Touren – seine Amtszeit war alles andere als gewöhnlich.
Weiterlesen »

Mühleberg: AKW prägte Amtszeit von Gemeindepräsident René MaireMühleberg: AKW prägte Amtszeit von Gemeindepräsident René MaireIn den zwölf Jahren als Gemeindepräsident war René Maire ein gefragter Mann. Auch ohne AKW steht Mühleberg für Energie.
Weiterlesen »

Benjamin von Falkenstein: Argumentieren Männer anders als Frauen?Benjamin von Falkenstein: Argumentieren Männer anders als Frauen?Männer gehen Politik tendenziell nüchterner an, findet JLB-Präsident Benjamin von Falkenstein. Bei den Frauen gebe es einen Hang nach links. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »

– Unser Fotograf Benjamin Manser dokumentiert das Leben auf Schweizer Autobahnraststätten– Unser Fotograf Benjamin Manser dokumentiert das Leben auf Schweizer AutobahnraststättenBenjamnin Manser sucht auf Autobahnraststätten nach der Schönheit des Lebens. Dabei findet er Erstaunliches. Ein HSG-Professor ist entzückt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 20:59:01