Abgeschnitten von westlichen Importen, sucht Russland beim Flugzeugbau Hilfe aus dem Nachbarland. Jetzt soll Belarus auch eine Rolle bei der Tu-214-Produktion erhalten.
Anfang 2022, kurz vor dem russischen Angriff auf die Ukraine, beschlossen Russland und das Nachbarland Belarus, beim Flugzeugbau zu kooperieren. Die Idee: Mit Belarus’ Hilfe wirdIm Sommer 2023 wurden dann Pläne der beiden Länder bekannt, gemeinsam ein neues Regionalflugzeug mit 19 Plätzen zu bauen.
Die Arbeiten sollen vor allem im Flugzeugwerk Minsk Civil Aviation Plant 407 in der Hauptstadt erfolgen. Man habe mit dem Werk schon bei der Modernisierung von Flugzeugen des Typs Tu-134 zusammengearbeitet, so Tupulev-Chef Konstantin Timofeev.Den Anfang machen wird laut der Ankündigung ein in Kazan gebauter Tu-214-Testflieger, den Rostec «fliegendes Labor» nennt. Die Maschine wird in Minsk eine neue Lackierung im UAC-Design erhalten.
Die Tu-214 ist eine Weiterentwicklung der Tu-204 mit höherem maximalen Startgewicht. Sie bietet Platz für bis zu 210 Reisende. Ihren Erstflug absolvierte die Tu-214 im Jahr 1996. Die Produktion wurde nie ganz eingestellt, lief aber lange nur noch auf Sparflamme. Erst im Zuge der westlichen Sanktionen als Reaktion auf Russlands Angriff auf die Ukraine beschloss die russische Regierung, die Produktion des Modells wieder hochzufahren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-News: Russland gerät auf der Krim zunehmend unter DruckDie ukrainischen Streitkräfte haben zwei der modernsten russischen Flugabwehrsysteme zerstört. Der Kreml muss nun umdisponieren.
Weiterlesen »
Russland meldet Tote nach Beschuss von Wohnhaus in GrenzgebietRussischen Angaben zufolge sind mehrere Menschen durch ukrainischen Beschuss russischen Region Belgorod an der Grenze zur Ukraine ums Leben gekommen.
Weiterlesen »
Neue Sanktionen stürzen Russland ins FinanzchaosDie USA haben den russischen Finanzplatz sanktioniert, nun ist bei Banken in Moskau offenbar das Chaos ausgebrochen.
Weiterlesen »
Spitzendiplomat Thomas Greminger hätte auch Russland eingeladenAussenminister Ignazio Cassis hat es Anfang Woche offen gesagt: Die Ukraine wollte Russland von Beginn weg nicht dabei haben an der Bürgenstock-Konferenz.
Weiterlesen »
Yellen: Nutzung des Russland-Gelds für Ukraine ist kein DiebstahlDie US-Finanzministerin positioniert sich zu den eingefrorenen russischen Zentralbankgeldern und billigt die Nutzung der Zinsen für die Ukraine.
Weiterlesen »
Kiew: Russisches Militär erhöht Schlagzahl bei AngriffenLaut Angaben des ukrainischen Militärs hat Russland die Frequenz seiner Angriffe aufgrund der Friedenskonferenz massiv erhöht.
Weiterlesen »