Befragung: Wie stark Angehörige psychisch Erkrankte unterstützen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Befragung: Wie stark Angehörige psychisch Erkrankte unterstützen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 50%

Den meisten Einwohnerinnen und Einwohnern der Schweiz geht es grundsätzlich gut. Das zeigt eine aktuelle Studie des Bundes, der alle fünf Jahre eine umfassende Befragung dazu macht. Allerdings lässt die psychische Gesundheit von jungen Menschen zu wünschen übrig.

Die Mehrheit der Menschen mit einer psychischen Erkrankung sagt, dass sie ohne die Unterstützung aus ihrem Umfeld auf zusätzliche professionelle Hilfe angewiesen wären. Für die Betreuenden ist diese Rolle psychisch belastend, wie drei Viertel von ihnen angaben. Die Umfrage entstand im Auftrag von «Stand by You», einem Verein der Angehörigen und Vertrauten von Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Schweiz.

Mehr als zwei Drittel der Angehörigen und Vertrauten leisteten oder leisten diese Hilfe während mindestens einem Jahr, ein Drittel bereits mehr als fünf Jahre. Mit einer längeren Unterstützungsdauer steigt gemäss Sotomo das Konfliktpotenzial.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– nicht so schlecht wie befürchtet, nicht so gut wie versprochen– nicht so schlecht wie befürchtet, nicht so gut wie versprochenNach anfänglicher Entrüstung stellen sich zwei Fragen: War das alles gerechtfertig und wo liegt eigentlich das Problem?
Weiterlesen »

«So viele Ausländer wie man will»: Wie Neo-Nationalcoach Serramalera die Volleyball-NLA retten will«So viele Ausländer wie man will»: Wie Neo-Nationalcoach Serramalera die Volleyball-NLA retten willSeit Ende Januar ist Juan Manuel Serramalera nicht nur Headcoach des NLA-Klubs Volley Amriswil. In einer Doppelfunktion ist er neu auch Schweizer Nationaltrainer der Männer. Im Interview fordert der 52-jährige Argentinier ein rasches Handeln, um die NLA wieder attraktiver zu machen. Dazu bringt er einen kontroversen Vorschlag aufs Parkett.
Weiterlesen »

Befragung zeigt: Grosse Mehrheit der Menschen lebt gerne in Basel-StadtBefragung zeigt: Grosse Mehrheit der Menschen lebt gerne in Basel-StadtAlle vier Jahre fragt der Kanton Basel-Stadt bei der Bevölkerung nach, ob sie gerne im Stadtkanton wohnen, was sie gut finden – aber auch, wo der Schuh drückt. Die Auswertung der Befragung aus dem Jahr 2023 liegt nun vor.
Weiterlesen »

Wie meisterten sich die Spielerinnen beim Sundhage-Einstand?Wie meisterten sich die Spielerinnen beim Sundhage-Einstand?Wer hat überzeugt, wer enttäuscht? Geben Sie den Schweizerinnen eine Note auf der Skala von 1 bis 5.
Weiterlesen »

Wegen Knappheit: Impfen schmerzt jetzt «wie ein Bienenstich»Wegen Knappheit: Impfen schmerzt jetzt «wie ein Bienenstich»Mehrere Impfstoffe in der Schweiz sind knapp. In Spitälern wird mit anderen Piks-Methoden Mittel gespart. Patienten müssen sich darum auf Schmerzen einstellen.
Weiterlesen »

Wie Sie den Mac Mini M2 aufrüsten, ohne Apples hohe Preise zu zahlenWie Sie den Mac Mini M2 aufrüsten, ohne Apples hohe Preise zu zahlenAuch wenn Sie sich beim Kauf für einen eher schwach ausgestatteten Mac Mini entschieden haben, können Sie ihn danach noch aufrüsten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 20:24:15