Bauland ist knapp: Hier sind die letzten unbebauten Flecken im Kanton Zug

«Bauland Ist Knapp: Hier Sind Die Letzten Unbebaut Nachrichten

Bauland ist knapp: Hier sind die letzten unbebauten Flecken im Kanton Zug
Zug»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 59%

Wo im Kanton Zug kann noch freies Land überbaut werden? Welches sind die grössten zusammenhängenden Flächen? Welche Gemeinde hat am meisten unverbautes Bauland?

Der Kanton Zug platzt aus allen Nähten – entsprechend knapp ist der Wohnraum. Unsere Analyse zeigt, wo noch auf der grünen Wiese gebaut werden kann und wieso in der kleinsten Gemeinde das grösste Potenzial liegt.Im Kanton Zug steigen die bereits horrenden Mieten immer weiter und der Traum vom Eigenheim ist für viele ausgeträumt. Der starke Bauboom seit den 1960er-Jahren,, konnte mit der steigenden Nachfrage nach Wohnraum nicht mithalten.

Die Gemeinde mit dem höchsten Anteil unbebauter Bauzone ist gleichzeitig auch die flächenmässig kleinste Gemeinde: Steinhausen. 40 von insgesamt fast 200 Hektaren Bauzone sind noch frei, was einem Fünftel entspricht. Auch die Gemeinden Walchwil, Unterägeri und Zug liegen mit 14, 13 und 12 Prozent über dem kantonalen Schnitt von rund 11 Prozent.

Die grösste noch vorhandene Wohnzone befindet sich in der Stadt Zug, nördlich der jüngsten Herti-Überbauung, Herti 6. Wo aktuell der Velo- und Fussweg von den Schrebergärten in Richtung Lorze und des Restaurants Freimann führt, liegt eine Landreserve von beinahe 37’000 Quadratmetern Fläche für den reinen Wohnbau.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Zug»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Definitives Ende der Umfahrungen Zug und Unterägeri: Sie werden aus dem kantonalen Richtplan gestrichenDefinitives Ende der Umfahrungen Zug und Unterägeri: Sie werden aus dem kantonalen Richtplan gestrichenDer Kanton Zug passt die Richtplanung an. Die Stadt Zug beantragt einige Änderungen.
Weiterlesen »

Der Kanton Zug verschärft seine Regeln für EinbürgerungenDer Kanton Zug verschärft seine Regeln für EinbürgerungenKurz vor Gesetzesänderung: Ansturm auf Einbürgerungen in Zug
Weiterlesen »

Der «neue Stern am Rotweinhimmel» wächst auch im Kanton ZugDer «neue Stern am Rotweinhimmel» wächst auch im Kanton ZugIm Kanton Zug gibt es eine neue Rotweinsorte. Angebaut wird sie unter anderem vom Weingut Holzgang in Risch. Dort wurde eben der erste Jahrgang des Divicos abgefüllt. Einen Jahrgang 2024 wird es allerdings nicht geben.
Weiterlesen »

Wohnflucht aus dem Kanton ZugWohnflucht aus dem Kanton ZugEine Analyse der Zeitung zeigt, dass der starke Immobilienmarkt im Kanton Zug dazu führt, dass viele Zugerinnen und Zuger in angrenzende Gemeinden ziehen, wo die Wohnungen bezahlbarer sind.
Weiterlesen »

Mehrere Unfälle im Kanton Zug: Vier VerletzteMehrere Unfälle im Kanton Zug: Vier VerletzteAm Dienstag ereigneten sich im Kanton Zug mehrere Unfälle, bei denen vier Personen verletzt wurden. Zwei Fahrzeuge erlitten Totalschäden.
Weiterlesen »

Zwei Verkehrsunfälle in Kanton ZugZwei Verkehrsunfälle in Kanton ZugAm Dienstagmorgen ereigneten sich zwei Unfälle im Kanton Zug, ein Auffahrunfall in Cham und ein Unfall mit Fussgängerin in Steinhausen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 05:41:33