Kurz vor Gesetzesänderung: Ansturm auf Einbürgerungen in Zug
Worum geht es? Der Kanton Zug hat aufs neue Jahr sein Bürgerrechtsgesetz verschärft. Seit dem ersten Januar sind die Anforderungen an all jene gestiegen, die in Zug einen Schweizer Pass beantragen wollen. In den Monaten bevor diese Änderungen in Kraft traten, sind die Einbürgerungsgesuche regelrecht in die Höhe geschossen. Alle Gesuche, die bis Ende 2024 eingegangen sind, werden nach altem Recht behandelt.
Luzern will Einbürgerungen günstiger machen Box aufklappen Box zuklappen In der Stadt Luzern sollen die Gebühren für Einbürgerungen sinken. Das schlägt die Stadtregierung als Antwort auf einen Vorstoss vor. Ganz auf Gebühren verzichten, wie dies der Vorstoss verlangt, will sie jedoch nicht. Aktuell bezahlt eine über 25-jährige Person 1900 Franken für ein Einbürgerungsgesuch. Das ist mehr als in vergleichbaren Städten wie St.
Als Vorbild nimmt sich Luzern die Stadt Zürich, wo die Gebühr auch bei 500 Franken und damit sehr tief liegt. Das Luzerner Stadtparlament soll das Geschäft im Februar diskutieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OECD-Mindeststeuer: Macht der Kanton Zug Nägel mit Köpfen, bekommt der Bund keinen FrankenEin Vorschlag aus Bern, den aktuellen Verteilschlüssel der Einnahmen aus der OECD-Mindeststeuer zu ändern, verärgert Zug. Nun schlägt die Zuger Regierung vor, wie man kantonsintern den Ärger zum Vorteil nutzen könnte.
Weiterlesen »
Kantonsschule soll in Solothurn auf Kosten der PH erweitert werdenDer Kanton Solothurn plant eine Erweiterung der Kantonsschule auf das Areal der Pädagogischen Fachhochschule.
Weiterlesen »
Lichterzauber lockt zu SpaziergängenWährend der dunklen Winterzeit laden Laternen- und Lichterwege im ganzen Kanton zu abendlichen Spaziergängen ein. Auch die Stadt Luzern präsentiert eine neue Inszenierung.Serie zum JahreswechselZwei Jugendliche nach Einschleichdiebstahl festgenommenLawinengefahr: Strassen- und Bahnsperrungen im Kanton Uri ++ Schnee-Chaos im Kanton Luzern: Polizei registriert 20 Unfälle ++ Autos mit Sommerpneus stehen querSwiss-Airbus muss wegen Rauch in Kabine notfallmässig landen – Crewmitglied auf der Intensivstation Eine Maschine der Swiss hat auf dem Flug von Bukarest nach Zürich plötzlich erhebliche Probleme. Ein ungeplanter Stopp scheint ein Ausweg. Aber es gibt Arbeit für die Ärzte.Mit Spenden aus der Schweiz: Ich wollte ein Geschenk in die Ukraine bringen, doch das erwies sich als beinahe unmöglichMann und seine Kinder verlieren Partnerin und Mutter langsam an Frühdemenz: «Wir trauern die ganze Zeit um jemanden, der noch da ist»Ein Spiel als Spiegelbild der Saison – das Jahr endet für den EV Zug ernüchternd In der letzten Partie des Jahres bleibt die Inkonstanz ein treuer Begleiter: Ein müder und ideenloser EV Zug verliert in der Bossard-Arena 1:2 gegen den HC Fribourg-Gottéron.«Ich habe kein Problem damit, wenn jemand auf mich persönlich losgeht»: Wie Olivier Senn mit den Todesfällen von Gino Mäder und von Muriel Furrer umgehtNimmt uns das Streaming die Freude an Feiertagsfilmen? Nicht im KKL Wo bleibt das Erlebnis, wenn auch die grossartigsten Filmperlen jederzeit verfügbar sind? Ist es vielleicht in der Livemusik? Die Ticketverkäufe bestätigen diese These.PODCAST «Hinter der Schlagzeile»Kanton LuzernBildergalerien
Weiterlesen »
Autodiebstahl in der Schweiz: Anstieg der Fälle im Kanton LuzernEin 22-jähriger Italiener wurde im Kanton Luzern wegen wiederholter Diebstähle aus unverschlossenen Autos verurteilt. In der Schweiz hat es im vergangenen Jahr einen massiven Anstieg der Diebstähle aus Fahrzeugen gegeben, was auch im Kanton Luzern zutage getreten ist. Im Vergleich zum Vorjahr waren es elf Prozent mehr Delikte, und im Vergleich zu vor fünf Jahren sogar 135 Prozent mehr. Der Kanton Luzern ist weniger betroffen als andere Kantone, aber die Zahlen zeigen einen deutlichen Trend nach oben.
Weiterlesen »
Kanton Zug hat genug vom ewigen Hin und Her: Jetzt erhebt er eine eigene OECD-ZusatzsteuerDer Bund will die Verteilung der OECD-Steuereinnahmen ändern. Um unter anderem den Ausbau der Armee zu finanzieren. Dem Zuger Regierungsrat ist nun der Kragen geplatzt.
Weiterlesen »
Kanton Tessin: TILO-Zug entgleist in SigirinoEin leerer TILO-Zug entgleiste bei Sigirino, kam gefährlich nah an ein Flussbett. Die Polizei untersucht die Unfallursache.
Weiterlesen »