Baukosten laufen aus dem Ruder: Auto AG Truck muss bei ihrem Neubauprojekt im Thurgau über die Bücher

«Baukosten Laufen Aus Dem Ruder: Auto AG Truck Mus Nachrichten

Baukosten laufen aus dem Ruder: Auto AG Truck muss bei ihrem Neubauprojekt im Thurgau über die Bücher
Wirtschaft Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 55%

10 bis 15 Millionen Franken wollte die Auto AG Truck in ein neues Nutzfahrzeugzentrum in Wigoltingen investieren. Doch in einem ersten Projektentwurf summierten sich die Kosten auf 19 Millionen Franken. Nun wird das Projekt überarbeitet. Klar ist: der Baustart verzögert sich, und maximal will die Firma 15 Millionen ausgeben.

Baukosten laufen aus dem Ruder: Auto AG Truck muss bei ihrem Neubauprojekt im Thurgau über die Bücher

10 bis 15 Millionen Franken wollte die Auto AG Truck in ein neues Nutzfahrzeugzentrum in Wigoltingen investieren. Doch in einem ersten Projektentwurf summierten sich die Kosten auf 19 Millionen Franken. Nun wird das Projekt überarbeitet. Klar ist: der Baustart verzögert sich, und maximal will die Firma 15 Millionen ausgeben.

Am vergangenen Samstag ereigneten sich zwischen Fischingen und Gähwil am fast gleichen Ort zwei Motorradunfälle. Tags darauf kam es in Mühlrüti zu einem weiteren Selbstunfall eines Motorradfahrers. Was die Polizei dazu sagt.Abgenudelt durch die Nacht: So war die achte Folge «Late Night Switzerland» Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Wirtschaft Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Olma Messen schliessen 2023 mit positiven Zahlen abOlma Messen schliessen 2023 mit positiven Zahlen abDie Olma Messen St.Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Weiterlesen »

Olma Messen suchen weitere AktionäreOlma Messen suchen weitere AktionäreDie Olma Messen St. Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Weiterlesen »

Der Kanuclub Luzern plant ein neues Clubhaus – für 2,8 Millionen FrankenDer Kanuclub Luzern plant ein neues Clubhaus – für 2,8 Millionen FrankenAm Alpenquai, neben dem See- und dem Ruderclub, baut der Kanuclub voraussichtlich ab Ende 2025 ein neues Clubhaus. Noch sind aber nicht alle offenen Fragen geklärt.
Weiterlesen »

Riesenfreude in Andwil-Arnegg: Haushohes Ja zu neuem Schulhaus und Turnhalle für 30 Millionen FrankenRiesenfreude in Andwil-Arnegg: Haushohes Ja zu neuem Schulhaus und Turnhalle für 30 Millionen FrankenDie Schulhäuser in Andwil platzen aus allen Nähten. Nun kann die Schulgemeinde Andwil-Arnegg ein neues Schulhaus für 23,1 Millionen Franken in Arnegg bauen. 81,2 Prozent des Stimmvolks sagte Ja dazu. Auch zur optionalen Sporthalle für 6,6 Millionen Franken sagten die Stimmberechtigten Ja.
Weiterlesen »

Stadt Zug schliesst 2023 mit einem Plus von 94 Millionen FrankenStadt Zug schliesst 2023 mit einem Plus von 94 Millionen FrankenFür das Jahr 2023 meldet die Stadt Zug einen Überschuss von 94 Millionen Franken, obwohl ein Defizit von 0,1 Millionen Franken eingeplant war.
Weiterlesen »

Mutmaßlicher Cyberbetrüger wegen Veruntreuung von fünf Millionen Franken angeklagtMutmaßlicher Cyberbetrüger wegen Veruntreuung von fünf Millionen Franken angeklagtDie Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen mutmaßlichen Cyberbetrüger erhoben. Ihm wird vorgeworfen, über fünf Millionen Franken von Konten diverser Schweizer Firmen veruntreut zu haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 09:21:57