Trotz erster Erfolge bleibt der Unmut gross, gerade in der Romandie. Ein Treffen in Bern soll zur Deeskalation beitragen. Die Westschweizer Bauern reisen mit klaren Forderungen an – auch ans eigene Lager.
Trotz erster Erfolge bleibt der Unmut gross, gerade in der Romandie . Ein Treffen in Bern soll zur Deeskalation beitragen. Die Westschweizer Bauern reisen mit klaren Forderungen an – auch ans eigene Lager.Was mit umgedrehten Ortsschildern begann, mündete in schweizweiten Protestaktionen: Landauf, landab mobilisieren sich Bäuerinnen und Bauern für bessere Arbeitsbedingungen. Zuletzt bildeten sie mit Traktoren riesige SOS-Zeichen an einem Dutzend Schweizer Orten.
Die 33-Jährige aus Hochdorf berät Luzerns Regierung und Verwaltung in Pflegefragen. Sie sagt, warum sie von der Front an den Schreibtisch wechselte. Und was sie in den nächsten Jahren erreichen will.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet
Bauernproteste Schweiz Treffen Deeskalation Romandie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bauernproteste erreichen den Kanton BernDie Gruppe «Bauern für euch» will am Freitagabend auf Brücken protestieren. Auch im Kanton Bern ist eine Aktion geplant.
Weiterlesen »
Bauernproteste im Kanton Bern: Lärm machen nur die TraktorenDie Initianten sind mit dem Aufruf zu ihrem «Weckruf» zufrieden: An fünf Orten fuhren Landwirte mit 1100 Traktoren ein. Verkehrsprobleme gab es keine.
Weiterlesen »
IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»Die Intreressensgemeinschaft zeigt Verständnis für die Bauernproteste und fordert mehr Anerkennung für die produzierende Landwirtschaft.
Weiterlesen »
Bauernproteste: Deshalb gingen sie auf die BrückenAls Protestaktion gingen gestern Abend vielerorts Bauern mit ihren Traktoren auf Strassenbrücken. Mit von der Partie war auch das Bäuerliche Zentrum Schweiz (BZS). Präsident Heinz Siegenthaler erklärt im Video, weshalb das BZS an der Aktion teilgenommen hat.
Weiterlesen »
Sie reagieren auf BauernprotesteAuch die Landwirtschaft in Italien kann einen ersten durch die Bauernproteste erzielten Erfolg vermelden. Die Regierung in Rom hat die Einkommensteuerregelung auf Grundstücke deutlich entschärft. Regierungschefin Meloni betonte, dass sie sich persönlich dafür eingesetzt habe.
Weiterlesen »
Richtpreis steigt um 3 Rappen – BIG-M spricht von Taktik gegen BauernprotesteEinigermassen zufriedene Gesicher bei den Milchproduzenten und beim Bauernverband. Während die SMP von zähen Verhandlungen sprechen, fordert der SBV auch Reaktionen im Bereich der Pflanzenproduktion.
Weiterlesen »