Einigermassen zufriedene Gesicher bei den Milchproduzenten und beim Bauernverband. Während die SMP von zähen Verhandlungen sprechen, fordert der SBV auch Reaktionen im Bereich der Pflanzenproduktion.
Einigermassen zufriedene Gesicher bei den Milchproduzenten und beim Bauernverband. Während die SMP von zähen Verhandlungen sprechen, fordert der SBV auch Reaktionen im Bereich der Pflanzenproduktion.Der A-Richtpreis für Molkereimilch wird für das dritte und vierte Quartal 2024 um 3 Rappen erhöht. Das ist das Resultat das aus der Sitzung der Branchenorganisation Milch am 1. März 2024 hervorgeht.
Deshalb fordert die BOM laut ihrer Mitteilung eine Erhöhung der Verkäsungszulage um 3 Rp./kg Milch, um die angespannte wirtschaftliche Situation der Milchproduzenten substanziell zu verbessern. Im Weiteren stellt das hohe Aufkommen von Milchprotein die Branche aktuell vor grosse Herausforderungen. Deshalb hat der Vorstand beschlossen, ab dem dritten Quartal das Inkasso zugunsten der Fonds von 4,5 Rp. auf 5 Rp. zu erhöhen.
Man müsse es anerkennen: Die Abgeordneten der Verarbeiter und Detailhändler in der BOM verstünden ihr Handwerk. Sie erreichten ihre Zielsetzungen. Und ihre Strategie sei simpel: «Sie geben uns per 1. Juli eine kleine Preiserhöhung, welche gemäss Index wohl sowieso angezeigt gewesen wäre. Zugleich frieren sie den Preis bis Ende Jahr ein.
Heute wird über den A-Richtpreis verhandelt. Der Luzerner Landwirt Roman Hodel ist mit seinem Traktor von Dagmersellen nach Bern gefahren und auf den Hochdorf-Milchbeschaffer Andreas von Wyl getroffen.Die Emmi-Gruppe erzielte 2023 mit 4,232 Milliarden Franken einen leicht höheren Umsatz als im Rekordjahr 2022. Das organische Wachstum belief sich auf 3,5 Prozent, erklärte Emmi-CEO Ricarda Demarmels.