Das Beschlussorgan der hochspezialisierten Medizin (HSM) belässt bei den Organtransplantationen alles beim Alten.
Das Universitätsspital Basel wird auch künftig keine Lebertransplantationen übernehmen. - sdaDie verschiedenen Leistungsaufträge werden unverändert an alle sechs Spitäler vergeben, die bereits heute Organe transplantieren. Das hat das Beschlussorgan der hochspezialisierten Medizin gemäss seiner Mitteilung vom Dienstag entschieden.
Das Universitätsspital Zürich darf damit weiterhin den gesamten Katalog von Herz-, Lungen-, Leber-, Pankreas- und Insel- sowie Nierentransplantationen durchführen. Die weiteren Spitäler können ihre bisherigen Teilbereiche fortführen.Das Universitätsspital Bern übernimmt nach wie vor Herz-, Leber- und Nierentransplantationen, Lausanne Herz-, Lungen- und Nierentransplantationen.
Warum das Universitätsspital Basel keinen Zuschlag für den Teilbereich der Lebertransplantationen erhielt? Die HSM begründet das mit fehlendem Bedarf für ein viertes Spital. «Die Versorgung kann durch die drei Spitäler, die aktuell Lebertransplantationen durchführen, sichergestellt werden.» Die neuen, unveränderten Leistungsaufträge sind ab Juli gültig und auf sechs Jahre befristet. Der Bereich der Organtransplantationen wird seit 2010 von den Kantonen gemeinsam geplant. Die HSM-Spitalliste ist verbindlich und geht den kantonalen Spitallisten vor.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basler Bethesda Spital übernimmt Hildegard KlinikDas Bethesda hat alle Anteile des Palliativzentrums erworben. Ab 2025 erfolgt die räumliche Integration.
Weiterlesen »
Basler Gemeinden | Basler ZeitungWissenswertes und Wichtiges aus den Gemeinden in der Region Basel.
Weiterlesen »
Regierungsrat Meier zum Spital-Streit: «Spital kann sich Notfall-Schliessung gar nicht leisten»Das Spital Schwyz stellt ein Ende des 24-Stunden-Notfalls in Aussicht, falls es nicht mehr Geld vom Kanton erhält. Der zuständige Regierungsrat Damian Meier sagt nun, dass dies gar nicht möglich sei.
Weiterlesen »
«Ungefärbte und realistische Aussensicht»: Armee vergibt Auftrag für Medienmonitoring externDie Schweizer Armee beauftragt eine externe Firma, die Wirkung der Öffentlichkeitsarbeit und die mediale Berichterstattung zu analysieren. Es brauche den ungefärbten Blick von aussen, begründet sie den Entscheid.
Weiterlesen »
Rheinmetall rechnet mit 40-Milliarden-Auftrag aus DeutschlandVon dem Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro für Bundeswehr-Ausgaben erwartet Rheinmetall Aufträge über bis zu 40 Milliarden Euro.
Weiterlesen »
Weil Swisscom Auftrag beendet: Callcenter entlässt 100 Mitarbeitende100 Mitarbeitende eines Callcenters in Biel wurden am Mittwoch per Videokonferenz über ihre bevorstehende Entlassung informiert. Unter den Betroffenen herrscht Wut und grosse Unsicherheit.
Weiterlesen »