Baselland will mehr erneuerbare Energie

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Baselland will mehr erneuerbare Energie
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 50%

Im Kanton Baselland soll der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch ohne Mobilität bis 2030 auf mindestens 70 Prozent gesteigert werden. Die Stimmbevölkerung hat am Sonntag die entsprechende Änderung des kantonalen Energiegesetzes angenommen.

Flächenmässig gehört er zu den kleineren Kantonen der Schweiz . Aufgrund seiner dichten Besiedlung liegt er jedoch im Einwohnerrang auf Platz 10.Für die Revision des Energiegesetzes sprachen sich 45’308 Stimmberechtigte aus, dagegen gingen 38’123 Stimmen ein. Das entspricht gemäss Landeskanzlei einem Ja-Stimmenanteil von 54,31 Prozent. Die Stimmbeteiligung betrug 45,02 Prozent.

Heizwärmebedarf senken Angenommen wurde das Gesetz in den stadtnahen Unterbaselbieter Gemeinden sowie in den grösseren Oberbaselbieter Zentrumsgemeinden Liestal und Sissach. In den ländlichen Gemeinden überwogen die Nein-Stimmen. Ziel der Vorlage ist eine weitgehende Deckung des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien. So soll etwa der Heizwärmebedarf bei bestehenden Bauten bis 2050 auf durchschnittlich 40 Kilowattstunden pro Quadratmeter Energiebezugsfläche und Jahr gesenkt werden. Gemeinden, die über ein Gasverteilnetz verfügen, sind nun verpflichtet, eine Energieplanung für ihr Gebiet zu erstellen.

Widerstand von bürgerlicher Seite Die Regierung und die Mehrheit des Landrats hatte das Gesetz unterstützt. Widerstand kam von der SVP, Teilen der FDP sowie von der Wirtschaftskammer und dem Hauseigentümerverband. Sie befürchteten mehr Auflagen und damit verbundene Ausgaben für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer. Weil in der Abstimmung im Landrat das Vierfünftel-Mehr verpasst wurde, musste die Vorlage zur Volksabstimmung gebracht werden.

Stein des Anstosses war im Abstimmungskampf auch das ebenfalls vom Landrat verabschiedete Dekret zum Energiegesetz. Dieses sieht eine Umstellung von alten Heizwärmeerzeugern auf Beheizung mit erneuerbarer Energie ab 2026 vor. Das Dekret wäre auch bei einem Nein zur Vorlage in Kraft getreten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmungen Kanton Aargau - Der Kanton Aargau will mehr machen fürs KlimaAbstimmungen Kanton Aargau - Der Kanton Aargau will mehr machen fürs KlimaDas Stimmvolk hat die Initiative für einen Klimaparagrafen angenommen, mit 57 Prozent Ja-Stimmen.
Weiterlesen »

Neues Energiegesetz im Kanton Zürich wirkt: 98 Prozent der neuen Heizungen laufen mit erneuerbarer EnergieNeues Energiegesetz im Kanton Zürich wirkt: 98 Prozent der neuen Heizungen laufen mit erneuerbarer EnergieÜber 98 Prozent der neu installierten Heizungen im Kanton Zürich laufen mit erneuerbaren Energien – obwohl Ausnahmen erlaubt bleiben. In den meisten Fällen werden Wärmepumpen eingebaut.
Weiterlesen »

Wahlrechtsreform in Baselland: Schluss mit Proporzpech und SitzsprüngenWahlrechtsreform in Baselland: Schluss mit Proporzpech und SitzsprüngenDie Baselbieter Landratswahlen sind hochkomplex und fehleranfällig. Eine Anpassung des Wahlsystems soll den Prozess vereinfachen und fairer gestalten. Nun steht endlich die Vorlage. Damit kommt das neue Gesetz wohl bald vors Stimmvolk.
Weiterlesen »

Neuer Präsident für Die Mitte Baselland: Der Schönenbucher Hannes Hänngi übernimmtNeuer Präsident für Die Mitte Baselland: Der Schönenbucher Hannes Hänngi übernimmtAn ihrer Generalversammlung hat Die Mitte Baselland in Tenniken einstimmig einen neuen Präsidenten gewählt. Hannes Hänggi löst Silvio Fareri nach fünfjähriger Amtszeit ab.
Weiterlesen »

Energiegesetz Baselland: Stimmvolk nimmt Isaac Rebers Vorlage wohl anEnergiegesetz Baselland: Stimmvolk nimmt Isaac Rebers Vorlage wohl anNach hitzigen Streitigkeiten entscheidet der Landkanton über das kantonale Energiegesetz.
Weiterlesen »

Energiegesetz Baselland: Die Argumente dafür und dagegenEnergiegesetz Baselland: Die Argumente dafür und dagegenDas Baselbiet soll bis 2050 das Netto-Null-Ziel erreichen. Am 9. Juni wird darüber abgestimmt, wie das gehen soll.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 12:02:46