Das Baselbiet soll bis 2050 das Netto-Null-Ziel erreichen. Am 9. Juni wird darüber abgestimmt, wie das gehen soll.
Das Energiegesetz war in der Vorbereitung ein Kraftakt. SVP und ein Teil der FDP stellten sich gegen die Gesetzesanpassung. Weil das Gesetz im Landrat die nötige Mehrheit verpasste, kommt es nun zur Abstimmung.
Die Fronten im Abstimmungskampf bleiben die gleichen: SP, Grüne, EVP, Mitte, GLP und die Mehrheit der FDP stehen hinter dem Energiegesetz. SVP und eine Minderheit der FDP lehnen es ab. Das Gesetz sei «übergriffig», sagen die Gegner und warnen, dass die Folgen insbesondere für Hauseigentümer einschneidend seien.
Befürworter verweisen darauf, dass eine «saubere» Energieversorgung in Zukunft unabdingbar sei. «Das grösste Potenzial für die Erreichung der Klimaziele liegt in der konsequenten Nutzung von erneuerbaren Energien», so das Pro-Komitee. Zudem bringe das Gesetz eine unabhängige und sichere Energieversorgung. Audio Aus dem Archiv: Energiegesetz Baselland und die Rollen der Verbände 03:54 min, aus Regionaljournal Basel Baselland vom 14.05.2024.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Handelskammer ist dafür: Baselbieter Energiegesetz spaltet die WirtschaftDas Baselbieter Energiegesetz dürfte die Wirtschaft über Jahrzehnte hinweg ankurbeln. Die Unternehmen müssen aber teilweise auch selbst investieren. Das sorgt für Kontroversen in der Wirtschaftswelt.
Weiterlesen »
Offene Fragen zum Energiegesetz, bewilligungsfreier Sonntagsverkauf, Univertrag – die heutige Landratssitzung im ÜberblickDer Landrat tagt heute in Liestal. Hier finden Sie alle Debatten und Entscheidungen fortlaufend in der Übersicht.
Weiterlesen »
Durchblick in der aufgeheizten Energiegesetz-Debatte: Die wichtigsten Fakten zur AbstimmungDie Abstimmung zum Baselbieter Energiegesetz: Was die Vorlage für Hausbesitzer und Wirtschaft bedeutet und wie das Baselbiet bislang dazu stand.
Weiterlesen »
Energiegesetz-Befürworter kritisieren die «fragwürdige Angstkampagne» der GegnerschaftDie breite Allianz hinter dem Energiegesetz reagiert auf die aggressive Kampagne von SVP und Wirtschaftskammer. Die Vorlage enthalte «entgegen den anderslautenden Falschbehauptungen» der Gegner keine revolutionären Elemente.
Weiterlesen »
Neuer Präsident für Die Mitte Baselland: Der Schönenbucher Hannes Hänngi übernimmtAn ihrer Generalversammlung hat Die Mitte Baselland in Tenniken einstimmig einen neuen Präsidenten gewählt. Hannes Hänggi löst Silvio Fareri nach fünfjähriger Amtszeit ab.
Weiterlesen »
Prämien-Initiative: Die wichtigsten Argumente pro & contraDie Volksinitiative der SP verlangt, dass höchstens 10 Prozent des Einkommens für die Krankenkasse bezahlt werden müssen. Unsere Redaktion beurteilt das Anliegen kontrovers.
Weiterlesen »