Baselland: Polizei schiesst mit Aprilscherz den Vogel ab

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Baselland: Polizei schiesst mit Aprilscherz den Vogel ab
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Natürlich hat die Baselbieter Polizei nicht wirklich ein Drogenspürhuhn. Mit dem tierischen Aprilscherz punktet sie aber bei der Bevölkerung.

Es ist günstiger als ein Hund und legt sogar jeden Tag ein Ei. Die Baselbieter Polizei hat am 1. April in einem Video auf Social Media ihr Drogenspürhuhn vorgestellt. Das Aprilscherz gewordene Wortspiel habe nach langer Testphase seinen Dienst aufgenommen. Für das Video hat sich die Polizei richtig ins Zeug gelegt und sogar die Hundebox eines Patrouillenfahrzeugs zu einem Hühnerstall hergerichtet. «Super präsentiert», findet Userin Karin.

«Eusi Polizei isch eifach dr Hammer», findet etwa Userin Sybille auf Facebook. Das hört die Polizei wohl auch nicht allzu oft. Die Basel-Städter Polizisten scheinen derweil nicht zum Scherzen aufgelegt. Dafür haben die Autoren von Architektur Basel ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Sie berichten am Ostermontag über den Architekturwettbewerb für ein Tierhotel-Hochhaus des Tierschutzes beider Basel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Leider kein Aprilscherz»: Saudiarabien übernimmt UN-Frauenförderung«Leider kein Aprilscherz»: Saudiarabien übernimmt UN-FrauenförderungImmer wieder erheben Menschenrechtsorganisationen wegen ihrem Umgang mit Frauen schwere Vorwürfe gegen die saudische Regierung. Jetzt bekleidet das Land den Vorsitz in der UN-Frauenförderungskommission.
Weiterlesen »

Giftige Farben in historischen Büchern: Auch die Kantonsbibliothek Baselland ergreift MassnahmenGiftige Farben in historischen Büchern: Auch die Kantonsbibliothek Baselland ergreift MassnahmenArsenhaltige grüne Farben, die im 19. Jahrhundert für Buchumschläge verwendet wurden, haben viele Bibliotheken in Aufruhr versetzt. Die Baselbieter Kantonsbibliothek in Liestal hat sich ebenfalls des Problems angenommen – und gibt teilweise Entwarnung.
Weiterlesen »

Baselland: Ex-Banker liess sich von Betrügern einspannenBaselland: Ex-Banker liess sich von Betrügern einspannenEin 64-jähriger Baselbieter schickte für eine angebliche Freundin Pakete voller neuwertiger Versandware nach Afrika. Seine Leichtgläubigkeit schützt ihn nicht vor einer Strafe.
Weiterlesen »

Landrat Baselland: FDP stemmt sich gegen Ärzte-ZulassungsstoppLandrat Baselland: FDP stemmt sich gegen Ärzte-ZulassungsstoppDie geplante Ärztestopp-Revision im Baselbieter Landrat stösst auf gemischte Reaktionen. Die Stimmen der SVP dürften entscheidend sein.
Weiterlesen »

Basel-Stadt und Baselland weibeln beim Bund für neue ErdbebenversicherungBasel-Stadt und Baselland weibeln beim Bund für neue ErdbebenversicherungDer Bundesrat plant eine nationale Gebäudeversicherung im Falle eines Erdbebens. Die Regierungen aus Basel-Stadt und Baselland unterstützen den Vorschlag.
Weiterlesen »

Baselland schliesst Rechnung 2023 mit 94-Millionen-Defizit abBaselland schliesst Rechnung 2023 mit 94-Millionen-Defizit abDer Kanton Basel-Landschaft meldet ein riesiges Defizit von 94 Millionen Franken, was weit über dem budgetierten Betrag liegt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 14:56:22