Der Kanton Basel-Landschaft meldet ein riesiges Defizit von 94 Millionen Franken, was weit über dem budgetierten Betrag liegt.
«Damit haben wir eine angespannte Situation», sagte Lauber vor den Medien. Treiber für diese Entwicklung liegen sowohl auf der Ertrags- wie auf der Ausgabenseite. Ein Grund ist unter anderem die ausbleibende Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank. Dies führte zu einem Minderertrag von 68 Millionenfür Altlasten zu Buche. Auch die Wertberechtigung für das Kantonsspital Baselland belastete die Rechnung um 25 Millionen.
Lauber sagte, dass der Jahresabschluss 2023 «nicht erfreulich», doch hauptsächlich äusseren Faktoren geschuldet sei, die der Kanton nicht steuern könne.«Was auf uns zukommt, ist eher besorgniserregend», sagte er in einem Ausblick auf die kommenden Jahre.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Angespannte Situation»: Kanton Baselland schreibt 94 Millionen DefizitDie Erfolgsrechnung des Kantons fällt deutlich negativer aus als budgetiert.
Weiterlesen »
«Angespannte Lage»: Baselland mit happigem Minus von 94 Millionen FrankenDie Jahresrechnung 2023 des Kantons Baselland schliesst weit schlechter ab als vorausgesehen: Budgetiert war ein Defizit von sechs Millionen Franken, also eine rote Null, nun resultiert ein Minus von 94 Millionen Franken.
Weiterlesen »
«Spielraum für weitere Steuersenkungen ist höchst eingeschränkt»: Kanton St.Gallen schreibt 200 Millionen Franken DefizitErstmals seit vielen Jahren steckt der Kanton St.Gallen wieder tief in den roten Zahlen. Jetzt zehrt die St.Galler Staatskasse von ihren Reserven. Zugleich steht die Forderung nach weiteren Steuerentlastungen im Raum. Was sagt der Finanzchef dazu?
Weiterlesen »
Innerrhoder Staatsrechnung schliesst mit einem Minus abAppenzell Innerrhoden schliesst 2023 mit einem Defizit von 3,6 Millionen Franken ab.
Weiterlesen »
Strafgericht Baselland: Freispruch vom Vorwurf der sexuellen NötigungDer 38-jährige Baselbieter, der wegen Vergewaltigung, Schändung und sexueller Nötigung vor Gericht stand, wurde freigesprochen. Dies mangels Beweisen.
Weiterlesen »
Bald mehr Asylsuchende: Kanton Baselland will Erstaufnahmezentrum im Laufner Spital ausbauenDie Spital-Räumlichkeiten verbleiben beim Kanton. Aufgrund der weiterhin angespannten Lage im Asylbereich sollen die Unterbringungsplätze aufgestockt werden.
Weiterlesen »