Arsenhaltige grüne Farben, die im 19. Jahrhundert für Buchumschläge verwendet wurden, haben viele Bibliotheken in Aufruhr versetzt. Die Baselbieter Kantonsbibliothek in Liestal hat sich ebenfalls des Problems angenommen – und gibt teilweise Entwarnung.
Arsenhaltige grüne Farben, die im 19. Jahrhundert für Buchumschläge verwendet wurden, haben viele Bibliotheken in Aufruhr versetzt. Die Baselbieter Kantonsbibliothek in Liestal hat sich ebenfalls des Problems angenommen – und gibt teilweise Entwarnung.Nachdem mehrere deutsche Bibliotheken historische Bücher aus dem 19.
Die historischen Bücher seien für das allgemeine Publikum ohnehin nicht zugänglich und werden nun von Fachpersonen gesichtet und auf allfällige Gift- und Schadstoffe überprüft. Da es auch ungefährliche grüne Stoffe aus der Zeit gibt, ist dies von blossem Auge nicht erkennbar. Sobald die Ergebnisse vorliegen, seien genauere Angaben zu möglichen Konsequenzen möglich. Die Kantonsbibliothek verfolge die laufende Fachdiskussion und stehe sowohl mit dem Berufsverband Bibliosuisse als mit auch anderen Bibliotheken im Austausch.
Wirklich gefährlich sind die grünen Pigmente nur in ungebundener Form, etwa als Farbstaub, oder wenn sie mit Wasser aufgelöst werden. Solange die Bücher im Regal stehen, besteht keine Gefahr.Russischer Ex-Geheimdienstler zum Attentat von Moskau: «Der Kreml liess den brutalen Terroranschlag verüben» Steckt Putin hinter dem Anschlag von Moskau? «Ich erkenne die Handschrift meiner ehemaligen Kollegen vom russischen Geheimdienst», sagt der frühere GRU-Oberst und Wagner-Ausbilder Igor Salikow im Interview.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gefährliches Grün: Giftige Farbstoffe in historischen Büchern auch in BaselIn deutschen Bibliotheken mussten in den letzten Wochen Tausende historische Bücher vorübergehend aus dem Verkehr gezogen werden, weil sie gifthaltige Farbstoffe enthalten. Auch die Universitätsbibliothek Basel ist betroffen – und kennt dieses Problem schon länger.
Weiterlesen »
Rückruf von Baby Pixi BüchernDer Carlsen Verlag ruft zwei «Baby Pixi Unkaputtbar» aus der 1. Druckauflage (2023) aufgrund eines Produktionsfehlers zurück.
Weiterlesen »
Studie: Junge Menschen später in Kontakt mit Lesen von BüchernStudie zeigt, junge Menschen lesen heute später als früher.
Weiterlesen »
Tattoos mit ungesunden Farben: Schweizer Tätowierer im ClinchWegen krebserregender Stoffe und Schwermetalle hat die Schweiz seit Februar die Regeln für Tätowierfarben angepasst. Tätowierer wie Andreas Schwertfeger sind im Dilemma.
Weiterlesen »
2:0-Heimsieg in Super League - Alles wie gewohnt: Lugano schlägt Yverdon leichtfüssigKurz vor der Pause bringt Hadj Mahmoud seine Farben im Cornaredo gegen Yverdon in Führung.
Weiterlesen »
Frans de Waal: Berühmter Affenforscher gestorbenEr studierte jahrzehntelang Affen und beobachtete deren Konfliktlösung, Zusammenarbeit, Mitgefühl und Fairness. International bekannt wurde er mit mehreren populären Büchern.
Weiterlesen »