Ein heute 40-jähriger Baselbieter steht seit Dienstag vor dem Bernischen Obergericht. In erster Instanz war der Mann wegen Mordes an seiner Sexpartnerin zu einer Freiheitsstrafe von 17 Jahren und 8 Monaten verurteilt worden.
Ein heute 40-jähriger Baselbieter steht seit Dienstag vor dem Bernischen Obergericht. In erster Instanz war der Mann wegen Mordes an seiner Sexpartnerin zu einer Freiheitsstrafe von 17 Jahren und 8 Monaten verurteilt worden.Vor Obergericht bekräftigte der Angeklagte im Grundsatz, dass es sich um einen Unfall gehandelt habe. Das alles sei jetzt vier Jahre her, er sei oft befragt worden und wolle das Thema nicht nochmal durchkauen. Er könne sich nicht mehr an alles erinnern.
Seine Version hatte er bereits vor dem erstinstanzlichen Regionalgericht im Dezember 2023 ausgeführt. Seine Sexpartnerin sei bei einem Treffen unglücklich gestürzt und habe dann kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben. Er sei in Panik geraten und habe schlecht reagiert, indem er die Leiche in einem Gewässer entsorgen wollte. So sei er schliesslich am Thunersee gelandet, wo er die mit einem Baustellen-Betonsockel beschwerte Frau bei Gunten in den See geworfen habe. Das Obergericht wird sein Urteil am Freitag bekannt geben.
Was sind Ihrer Meinung nach die Vor- und Nachteile der Verträge zwischen Bern und Brüssel? Wie könnten sie sich auf Ihr Leben auswirken?Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zuger Obergericht relativiert Strafmass bei Amvac-SkandalDas Zuger Obergericht hat in einem mehr als zehn Jahre zurückliegenden Fall über einen Skandal mit Schrottaktien entschieden. Die Beschuldigten erhalten Urteile, die dem Charakter von Freisprüchen entsprechen. Die Staatsanwaltschaft hatte einen Schaden von über 55 Millionen Franken und 1000 Geschädigte ermittelt.
Weiterlesen »
Hells Angels und Bandidos: Rocker streiten im Obergericht um FreispruchZwei Hells Angels, die schwer verletzt bei einer Auseinandersetzung mit Bandidos in Belp 2019 wurden, plädieren vor dem Obergericht gegen bedingte Freiheitsstrafen. Die Verteidigungen fordern Freisprüche für ihre Klienten, da sie keine aktive Beteiligung an der Gewalt nachweisen lässt.
Weiterlesen »
Obergericht kippt Sperrung von Autoindex-Daten: Parksünder müssen zahlenDas Aargauer Obergericht hat die Sperrung von Halterdaten im Autoindex für Parksünder aufgehoben. Parkplatzbetreiber dürfen nun die Daten leichter anfordern, um private Busse zu erheben. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig.
Weiterlesen »
Gesperrte Autoindex-Daten von Parksündern: Obergericht pfeift Regierung zurückParksünder konnten sich gegen Bussen von Privaten wehren, indem sie ihre Halterdaten im Autoindex sperren liessen. Parkplatzbetreiber mussten deshalb einen aufwendigen Umweg vornehmen, um an die Daten zu gelangen. Das dürfte sich nun ändern.
Weiterlesen »
Zürcher Obergericht verurteilt junge Männer im «Loverboy»-ProzessDas Zürcher Obergericht hat am Mittwoch eine Gruppe von jungen Männern verurteilt, weil sie Sex mit einem 12-jährigen Mädchen hatten. Der 23-jährige Hauptbeschuldigte erhielt eine Freiheitsstrafe von 7 Jahren und einem Monat.
Weiterlesen »
Obergericht prüft Urteile im Rockerprozess – Massive SicherheitsvorkehrungenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »