Immer mehr Menschen in der Schweiz bezahlen im Alltag digital. Aber das Team Bargeld immer noch recht gross. Sianka Zürcher gehört dazu, die 32jährige teilt ihr Haushaltbudget akribisch auf x verschiedene Couverts auf und füllt diese immer anfangs Monat mit Bargeld. «Gibt mir die Übersicht, die ich brauche», sagt sie.
«Bargeld kann ich in die Hand nehmen, es ist handfest, und vor allem habe ich mit Bargeld eine bessere Übersicht über meine Finanzen», findet Sianka Zürcher, 32. Die Ostschweizerin lebt mit ihrer Familie im Toggenburg . «Ich bin klar im Team Bargeld», sagt sie.
«Kartenzahlung macht weniger Arbeit»Familie Menzi betreibt in Wattwill drei Bäckereien mit je einem Café und beschäftigt 40 Angestellte. Hier sieht man eher die Vorteile von Karten- gegenüber Bargeldzahlungen. «Wenn Sie gerade kein Bargeld haben, können Sie auch mit der Karte bezahlen», steht auf einem Zettel an der Ladentür.
Das steckt hinter der «Point of Sale-Kosten»-Studie Box aufklappen Box zuklappen «Die Kosten der Point of Sale Zahlen in der Schweiz»-Studie der HSG zeigt verschiedene Aspekte der Kosten von Zahlungsmitteln auf. «Bargeld generiert hohe Fixkosten. Der Schalterbetrieb mit Personal zum Beispiel, der Betrieb eines Bankomaten oder der aufwändige Transport, die Feinverteilung von Bargeld gehören dazu», so Studienleiter Tobias Trütsch.
Knapp dahinter folgt Bargeld mit leicht unter 30 Prozent. Am dritthäufigsten wird eine Kreditkarte verwendet. Als Gründe für die Wahl einer Karte anstelle von Bargeld nannten viele Befragte die Gewohnheit, aber auch die Schnelligkeit beim Bezahlen. Passend zum Thema Zwar geht der Einsatz von Bargeld im Einkaufsalltag stetig zurück, aber die Sympathie für unser Münzen und die Banknoten ist immer noch gross. Der aktuelle «Swiss Payment Monitor» zeigt, dass etwa zwei Drittel der Befragten eher oder klar gegen Abschaffung des Bargelds in der Schweiz sind. Ähnlich äussern sich Unternehmen. Die Nationalbank hat diesen Frühling über 700 Unternehmen quer durch alle Branchen befragt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bargeld wird geschätzt – bezahlt wird eher mit KarteDen Schweizern ist ihr Bargeld zwar nach wie vor heilig. Allerdings zahlen laut einer Studie immer weniger damit. Zudem können sie sich eine bargeldlose Zukunft eher vorstellen als ihre europäischen Nachbarn.
Weiterlesen »
Zahlst du mit Bargeld, Karte oder mit dem Telefon?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Immer mehr Betriebe akzeptieren wegen Gebühren kein TwintFür die Kundschaft sind Zahlungen via Twint praktisch – für Betriebe sind die hohen Gebühren aber ärgerlich. Immer mehr verbieten deshalb das Zahlungsmittel.
Weiterlesen »
Kanton Uri: Cyber-Kriminalität – Vorsicht vor Betrugsmasche mit TWINTLetzte Woche ging bei der Kantonspolizei Uri eine Anzeige bezüglich eines Betrugs ein.
Weiterlesen »
Kanton Uri: Vorsicht vor Betrugsmasche mit TWINTLetzte Woche bezahlte eine unbekannte Täterschaft im Kanton Uri mit dem TWINT-Account einer Urnerin mehrere Bestellungen bei einem Online-Händler.
Weiterlesen »
Bargeld kommt bei Gen Z wieder in ModeDie Gen Z setzt vermehrt auf das Bargeld-Konzept „Cash Stuffing“, um ihren Überblick über die Finanzen zu verbessern.
Weiterlesen »