Den Schweizern ist ihr Bargeld zwar nach wie vor heilig. Allerdings zahlen laut einer Studie immer weniger damit. Zudem können sie sich eine bargeldlose Zukunft eher vorstellen als ihre europäischen Nachbarn.
Laut einer Umfrage mit Teilnehmern aus zehn europäischen Ländern finden 82 Prozent der Befragten Bargeld sympathisch, wie es in einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Marktforschungsinstituts Marketagent heisst. In der Schweiz sind es sogar 85 Prozent.
Positive Wahrnehmung von Mobile Payment Neuere Zahlungsmethoden wie Mobile Payment werden ebenfalls positiv wahrgenommen: 61 Prozent der Europäer und 65 Prozent der Schweizer empfinden diese Zahlmethode als sympathisch. Als sicher betrachten sie 63 Prozent in der EU und 62 Prozent in der Schweiz. Skepsis gegenüber bargeldlos bleibt hoch Trotz des Trends zu elektronischen Zahlungsmethoden bleibt die Skepsis gegenüber einer vollständig bargeldlosen Gesellschaft hoch. In der Schweiz würden 64 Prozent eine solche Entwicklung nicht begrüssen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Davis-Cup: Stricker und Hüsler sichern den Schweizern den SiegDer 22-Jährige sichert der Schweiz im Doppel mit Marc-Andrea Hüsler den Sieg gegen Peru. Vielleicht ist das für ihn ja die Wende zu besseren Zeiten.
Weiterlesen »
10 Spanier zeigen 11 Schweizern den Europameister – diese Schweizer sind ungenügendAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Zehn Spanier zeigen elf Schweizern den Europameister – diese Schweizer sind ungenügendAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Erzwungene Bargeldlosigkeit ist problematisch»: Robin Spiri will den Thurgau gesetzlich zur Annahme von Bargeld verpflichten«Derzeit ist ein Trend zur ausschliesslichen Digitalisierung des Zahlungsverkehrs zu erkennen», sagt der Amriswiler Aufrecht-Kantonsrat Robin Spiri. Das führe vermehrt dazu, dass beispielsweise Gebühren bei Parkautomaten nur noch über Online-Bezahldienste wie Twint oder spezielle Apps bezahlt werden können. Das gehe nicht.
Weiterlesen »
Stadtprojektionen rund um den Silberturm +++ Einbrecher stehlen Bargeld aus Restaurant +++ Galgentobelweg bleibt bis Ende Jahr gesperrtNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Das Land zu Gast in der Stadt - die Sichlete 2024 zog viele Besuchende anDie Sichlete des Berner Bauernverbands fördert den Dialog zwischen den Bauernfamilien und den Konsumentinnen und Konsumenten.
Weiterlesen »