Bahnhof Genf soll für zwei Milliarden Franken ausgebaut werden

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bahnhof Genf soll für zwei Milliarden Franken ausgebaut werden
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 73%

Der Bahnhof Genf Cornavin soll für rund zwei Milliarden Franken ausgebaut werden. Die SBB sowie Bund, Kanton und die Stadt Genf haben das Vorprojekt am Dienstag der Öffentlichkeit vorgestellt.

Der Bahnhof Genf Cornavin soll für rund zwei Milliarden Franken ausgebaut werden. Die SBB sowie Bund, Kanton und die Stadt Genf haben das Vorprojekt am Dienstag der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das Bauvorhaben umfasst einen neuen unterirdischen Bahnhof mit zwei Gleisen und zusätzlichen Personenunterführungen. Die Infrastruktur für die Reisenden wird dadurch verdreifacht, wie die Projektpartner am Dienstag in einer Mitteilung bekannt gaben. Ausserdem sollen vier zusätzliche Züge pro Stunde und Richtung passieren können.

Der Bahnhof Cornavin ist der drittgrösste Bahnhof der Schweiz und wird täglich von rund 170’000 Passagieren frequentiert. Ziel ist es, künftig mehr Passagiere befördern zu können.Ist eine Reform des Schweizer Rentensystems noch möglich, und wenn ja, wie? Es müssen noch Lösungen gefunden werden, um die Herausforderung einer alternden Bevölkerung zu bewältigen und die Renten von Geringverdienenden, mehrheitlich Frauen, zu verbessern.Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Roche eröffnet 1,2 Milliarden Franken teures EntwicklungszentrumRoche eröffnet 1,2 Milliarden Franken teures EntwicklungszentrumDer Pharmakonzern Roche eröffnete in Basel ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum mit Investitionen von 1,2 Milliarden Franken.
Weiterlesen »

Roche eröffnet 1,2 Milliarden Franken teures Entwicklungszentrum in BaselRoche eröffnet 1,2 Milliarden Franken teures Entwicklungszentrum in BaselDer Pharmakonzern Roche hat am Dienstag in Basel sein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. Die Investitionen in die vier Gebäude belaufen sich
Weiterlesen »

KI soll Schweizer BIP um bis zu 85 Milliarden Franken steigernKI soll Schweizer BIP um bis zu 85 Milliarden Franken steigernEiner Studie zufolge soll der Einsatz von generativer KI das jährliche Bruttoinlandsprodukt der Schweiz innerhalb der nächsten zehn Jahre um bis zu 11 Prozent steigern.
Weiterlesen »

Bei Treffen in Peking: China spricht umgerechnet 42 Milliarden Franken für AfrikaBei Treffen in Peking: China spricht umgerechnet 42 Milliarden Franken für AfrikaVon Mittwoch bis Freitag findet in Peking das Forum für China-Afrika-Kooperation statt. Es geht um wirtschaftliche Kooperation, um Investitionsprojekte in Milliardenhöhe. Doch mit dem steigenden Einfluss Chinas steigt auch die wirtschaftliche Abhängigkeit Afrikas.
Weiterlesen »

Rotstift: Hier will der Bundesrat fünf Milliarden Franken einsparenRotstift: Hier will der Bundesrat fünf Milliarden Franken einsparenDie Expertengruppe um Serge Gaillard legt 60 Sparvorschläge vor: Darunter weniger Geld für Subventionen für Gebäudesanierungen, Bildung, Verkehr oder die AHV. Was taugen die Vorschläge? Die wichtigsten Sparmassnahmen im Überblick.
Weiterlesen »

Die Armee erhält 4 Milliarden Franken mehr – doch auf wessen Kosten?Die Armee erhält 4 Milliarden Franken mehr – doch auf wessen Kosten?National- und Ständerat sind sich einig: Die Armeeausgaben sollen bis 2030 auf 1 Prozent des Bruttoinlandproduktes steigen. In den nächsten vier Jahren bekommt die Armee knapp 30 Milliarden Franken. Gespart werden soll unter anderem bei der Entwicklungshilfe und beim Bundespersonal.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 18:48:13