Aussenministerin Annalena Baerbock stellte Syrien nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad eine mögliche Lockerung der EU-Sanktionen in Aussicht.
Aussenministerin Annalena Baerbock stellte Syrien nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad eine mögliche Lockerung der EU-Sanktionen in Aussicht.-Politikerin sagte am Rande einer internationalen Konferenz in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad: «Die Chance auf eine Zukunft für Syrien dürfen wir als internationale Gemeinschaft bei all der berechtigten Skepsis nicht verstreichen lassen. Daher gehen wir als Deutschland und als Europa jetzt erste konkrete Schritte.
«Sanktionen gegen den Assad-Clan und seine Schergen, die während des furchtbaren Bürgerkriegs in Syrien schwere Verbrechen begangen haben, müssen aufrechterhalten bleiben», sagte Baerbock.
Sie entstand aus der Islamistengruppe Haiat Tahrir al-Scham , die Assad durch eine von ihr angeführte Rebellenoffensive in die Flucht nach Russland zwang. Syrien ist konfessionell stark gespalten. Ausländische Staaten haben teils grossen Einfluss auf die Entwicklungen in dem Land, in dem fast 14 Jahre lang ein Bürgerkrieg tobte.
Baschar al-Assad floh nach dem Umsturz in Syrien ins Verbündete Russland. -/Saudi Press Agency/AP/dpa - dpa In Syrien und international wird in diesen Wochen genau beobachtet, ob HTS die Rechte etwa von Frauen oder religiösen Minderheiten im Land respektieren und diese am öffentlichen Leben teilhaben lassen wird. Vor allem im Norden des tief gespaltenen Landes kommt es unterdessen weiterhin zu Kämpfen. Kurdische Milizen kämpfen dort gegen von der Türkei unterstützte Kämpfer, auch die türkischeund Artillerie ist dabei im Einsatz.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland sagt Syrien weitere 50 Millionen Euro Hilfe zuAussenministerin Annalena Baerbock Baerbock verspricht zusätzliche Unterstützung für das kriegsgebeutelte Syrien.
Weiterlesen »
Experte: Debatte um Baerbock-Handschlag in Syrien ist «befremdlich»Der Aufschrei in der westlichen Öffentlichkeit war gross: Annalena Baerbock wird in Syrien anders begrüsst als ihr männlicher Kollege. Ein Experte relativiert.
Weiterlesen »
Baerbock reist zu Syrien-Konferenz nach Saudi-ArabienDeutschlands Aussenministerin Annalena Baerbock reist zur Syrien-Konferenz nach Saudi-Arabien.
Weiterlesen »
Baerbock in Syrien unkenntlich gemacht: Islamistische Nachrichtenkanäle zensieren FotosBeim Treffen der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock mit dem neuen syrischen Machthaber al-Sharaa wurden unkenntlich gemachte Fotos von Baerbock verbreitet, während ihre männlichen Kollegen unverändert zu sehen waren. Islamistische Nachrichtenkanäle zensierten die Bilder, was zu Spekulationen über die islamistischen Prinzipien der neuen syrischen Regierung führt.
Weiterlesen »
Baerbock erlebt diplomatischen Zwischenfall in SyrienWährend ihres Besuchs in Syrien verweigerte der neue Machthaber Ahmed al-Scharaa Aussenministerin Annalena Baerbock den Handschlag. Der syrische Herrscher begründet dies mit seiner islamischen Überzeugung, Frauen nicht die Hand zu schütteln.
Weiterlesen »
Syrien zensiert Annalena BaerbockAnnalena Baerbock wurde bei einem Besuch in Syrien von der syrischen Regierung zensiert. Die Zensur deutet auf tief verankertes islamistisches Gedankengut hin, das Frauen als Sexualobjekte und Eigentum betrachtet und nicht als Vorbilder akzeptiert.
Weiterlesen »