Der Thinktank Avenir Suisse schlägt vor, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihre Gewinne nicht mehr an Bund und Kantone, sondern direkt an die Bevölkerung ausschüttet. So soll die Unabhängigkeit der SNB gestärkt und der politische Druck auf die Geldpolitik reduziert werden.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Avenir Suisse fordert, dass die Nationalbank ihre Erträge statt an Bund und Kantone an die Menschen ausschüttet. Das würde die SNB stärken, so der Thinktank.Insgesamt 27 Zahlungen dieser Art lösen Angestellte der Nationalbank jeweils im Mai aus, wenn die Generalversammlung vorüber ist.
Im Empfängerkreis haben diese Zahlungen einen beträchtlichen Stellenwert. Entsprechend sorgt es für Diskussionen, wenn die Nationalbank keinen Gewinn ausschütten kann – so wie es in den letzten zwei Jahren und mutmasslich auch im kommenden Jahr der Fall sein wird. Hinter den KulissenUm politische Einflussnahme dieser Art zu unterbinden, wartet Avenir Suisse nun mit einem neuen Vorschlag auf.
Avenir Suisse begründet die Forderung damit, dass so die Unabhängigkeit der Nationalbank gestärkt würde. Der Druck für die Gewinnausschüttung habe «aufgrund der zunehmend klammen Finanzlage von Bund und einigen Kantonen deutlich zugenommen», schreibt der Thinktank in seiner Publikation. Die Nationalbank müsse aber in der Lage sein, diesem Druck zu widerstehen, weil sie sonst destabilisiert würde und an Glaubwürdigkeit verlöre.
Thomas Stucki, Anlagechef bei der St. Galler Kantonalbank und ehemaliger Ökonom in Diensten der Nationalbank, ist skeptisch gegenüber der Idee: «Die Nationalbank würde in sozialpolitische Fragestellungen hineingezogen und böte Kritikern somit noch mehr Angriffsfläche.»
SNB Gewinnausschüttung Avenir Suisse Nationalbank Bevölkerung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nationalbank: Avenir Suisse fordert, dass Gewinn ans Volk gehtAvenir Suisse fordert, dass die Nationalbank ihre Erträge statt an Bund und Kantone an die Menschen ausschüttet. Das würde die SNB stärken, so der Thinktank.
Weiterlesen »
440 Franken pro Person: SNB soll Gewinn an Bevölkerung ausschüttenDer Thinktank Avenir Suisse schlägt vor, den jährlichen SNB-Gewinn anstatt an Bund und Kantone zu verteilen, direkt an die Bevölkerung auszuschütten.
Weiterlesen »
Weshalb Ems-Aktionäre auf Devisenmarktinterventionen der SNB hoffen solltenDevisenmarktinterventionen der Schweizerischen Nationalbank könnetn den Franken in der nächsten Zeit wieder schwächen. Fünf Schweizer Aktien, die davon
Weiterlesen »
Sarasin-Chefökonom: «Noch drei SNB-Zinssenkungen bis Sommer 2025»Karsten Junius, Chefökonom bei der Bank J. Safra Sarasin, spricht im Interview mit cash.ch über das Potenzial an den Aktienmärkten, den Franken und mögliche
Weiterlesen »
SNB: Referenzzinssatz macht Vermietern das Leben schwerDer Referenzzinssatz ist in der Schweiz deutlich angestiegen. Experten sind sich uneinig, was sie von der Situation halten sollen.
Weiterlesen »
SNB-Chef Jordan: Frankenstärke war entscheidend für niedrige InflationDie Stärke des Frankens hat laut SNB-Präsident Thomas Jordan entscheidend dazu beigetragen, dass die Inflation im Vergleich zu den USA und dem Euroraum niedrig
Weiterlesen »