Autor Pedro Lenz – selbst mal Baustellenschufter – ist Freund der Büezer: “Wenn man angestellt ist, hat man die Pension wirklich verdient”, sagte er. “Aber wir freischaffenden Künstler sollten schon noch länger arbeiten.
06. April 2024 - 08:34Autor Pedro Lenz – selbst mal Baustellenschufter – ist Freund der Büezer: “Wenn man angestellt ist, hat man die Pension wirklich verdient”, sagte er. “Aber wir freischaffenden Künstler sollten schon noch länger arbeiten.”
Die Sache mit der Pensionierung sei bei ihm sowieso “ein bisschen heikel”, gestand der 59-Jährige im Interview mit der “Schweiz am Wochenende”. Er müsse nämlich noch ziemlich lange seine Hypothek abzahlen. Als Rentner sieht sich Lenz ohnehin nicht – “weder jetzt noch in zehn oder zwanzig Jahren”, wie er sagte. “Meine Arbeit ist mein Leben. Würde ich damit aufhören, würde ich mein Leben aufgeben. Ich werde schreiben, solange es der Geist zulässt.”Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wonach hat Pedro Lenz Heimweh?Pedro Lenz über Pensionierung, Auswandern, Heimat und sein Buch 'Längiziti'.
Weiterlesen »
Neues Buch «Längiziti» von Pedro Lenz handelt von Auswanderern und PensionärenDer 59-jährige Schriftsteller Pedro Lenz erzählt in einem Interview über sein neues Buch «Längiziti», das von Auswanderern und Pensionären handelt. Er spricht über seine eigenen Sehnsüchte und seine Identifikation mit der Schweiz als Secondo.
Weiterlesen »
Unwürdige Praxis bei Gemeinden: Frau in der Schweiz zur vorzeitigen Pensionierung gedrängtÜber die unwürdige Praxis mancher Gemeinden haben die SRF-Konsumentenmagazine «Espresso» und «Kassensturz» in den vergangenen Jahren immer wieder berichtet. Eine Frau aus dem Kanton Aargau wurde dazu gedrängt, in eine vorzeitige Pensionierung einzustimmen und ihr Guthaben aus der Pensionskasse auszulösen. Experten kritisieren diese Praxis und einige Kantone verzichten darauf.
Weiterlesen »
Nachruf auf Philippe Daniel Ledermann – Autor von «Papiereltern»Der Berner Zahnarzt, Implantologe und Schriftsteller ist in seinem 80. Lebensjahr gestorben. Sein bekanntestes Werk ist «Die Papiereltern».
Weiterlesen »
Otfried Preussler: Zoff um «Hotzenplotz»-Autor wegen Nazi-BuchEin bayerisches Gymnasium will nicht mehr nach Otfried Preussler benannt sein, weil dieser als junger Mann für Hitler schwärmte. Ein Lehrstück – aber anders, als man denkt.
Weiterlesen »
Arbeiten an der Unterwerfung der Menschheit – Autor betreibt in Kreuzlingen das Geschäft mit der AngstDer Kreuzlinger Verein Neutrale Sicht hat den umstrittenen deutschen Referenten und Verschwörungstheoretiker Ernst Wolff zum Vortrag geladen. Rund 360 Personen sind gekommen.
Weiterlesen »