Die Polizei Baselland hat in Wahlen eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Die Polizei wollte sehen, wie viele Automobilisten auf sehbehinderte Personen Rücksicht nehmen.
Die Polizei Baselland hat in Wahlen eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Die Polizei wollte sehen, wie viele Automobilisten auf sehbehinderte Personen Rücksicht nehmen.Menschen mit einer Sehbehinderung brauchen häufig einen Stock, um ihre Umgebung wahrzunehmen. Dieser Stock ist in der Regel weiss, damit er gut sichtbar ist.
Die Baselbieter Polizei hat nun aber vor, die Kontrollen zu intensivieren. Gemäss Sprecher Wyss sei es zudem gut möglich, durch eine Kampagne die Verkehrsteilnehmer besser zu sensibilisieren. «Wir prüfen das.»Dass die Polizei eine Kontrolle durchgeführt hat und mit einer Medienmitteilung die Bevölkerung auf die Problematik aufmerksam macht, begrüsst Georg Mattmüller vom Behindertenforum Region Basel.
Da blinde und sehbehinderte Personen sich stark an Geräuschen orientieren, ist es laut Baselbieter Polizei wichtig, dass anhaltende Autos ihren Motor laufen lassen. «Laute Fahrzeuge wie Lastwagen, Traktor, Motorräder oder Baumaschinen müssen den Motor abstellen», teilt die Polizei mit. Dies damit die leisen Elektrofahrzeuge gehört werden können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Menschen, die den BER technisch am Laufen haltenDer Flughafen Berlin-Brandenburg beschäftigt rund 200 Mitarbeitende für die technische Instandhaltung. In Zeiten des Fachkräftemangels setzt der BER vermehrt auf eigenen Nachwuchs.
Weiterlesen »
Die Linke will die Polizei von Lausanne teilweise entwaffnenDas Lausanner Stadtparlament hat entschieden, die Polizei grösstenteils zu entwaffnen. Nun muss die Stadtregierung Lösungen präsentieren. Orientieren könnte sie sich an Grossbritannien: Dort tragen nur vier Prozent aller Polizistinnen und Polizisten eine Waffe.
Weiterlesen »
Neunkirch SH: Riskantes Überholmanöver zwingt Lieferwagen von StrasseDie Schaffhauser Polizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Überholmanöver geben können, sich zu melden.
Weiterlesen »
Gute Nachrichten für Autofahrer: Warum die Benzinpreise tief bleibenDer Ölpreis wird an einem globalen Markt bestimmt – und vieles spielt hinein, auch Immobilienpreise und Liebeskurse in China.
Weiterlesen »
Schweizer Autofahrer setzen weiterhin auf die klassische VignetteObwohl die digitale E-Vignette seit letztem Jahr verfügbar ist, setzen die meisten Schweizer Autofahrer weiterhin auf die traditionelle physische Variante. Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit berichtet von über 2 Millionen verkauften E-Vignetten, im Vergleich zu rund 11 Millionen physischen Vignetten. Trotz der Vorteile der digitalen Variante, wie der Bequemlichkeit und der Vermeidung von Klebe- und Abkratzarbeiten, bleibt die physische Vignette der Favorit.
Weiterlesen »
Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »