Das Gesundheitszentrum Fricktal setzt erfolgreich auf ätherische Öle in der Patientenpflege. Die Aromapflege hilft bei Angst, Schmerzen, Schlafstörungen und Heimweh und schafft ein Gefühl von Wohlbefinden.
Das Gesundheitszentrum Fricktal (GZF) in Rheinfelden setzt seit einiger Zeit erfolgreich auf ätherische Öle in der Patientenpflege. Die Aromapflege wird in verschiedenen Bereichen des Zentrums angeboten, von der Frauenklinik bis zur Akutgeriatrie. Eine Aromapflege rin und eine Pflegefachfrau schildern ihren Alltag und die vielfältigen Anwendungen der ätherischen Öle. Angst, Schmerzen, Schlafstörungen, Heimweh - die Öle sollen bei verschiedenen Beschwerden helfen.
Durch Einreibungen, Inhalation oder das Einsetzen von Duftstoffen in den Räumen des Zentrums soll Wohlbefinden und Entspannung bei den Patienten entstehen. Auch das Pflegepersonal profitiert von der Aromapflege, die die Arbeit erleichtert und Freude bereitet. Neben den wohltuenden Effekten gibt es auch einige Herausforderungen bei der Anwendung der ätherischen Öle. Manche Patienten reagieren allergisch, während andere bestimmte Düfte nicht mögen. Auch die Verarbeitung von Traumata kann durch bestimmte Düfte ausgelöst werden. Es ist daher wichtig, die Öle mit Bedacht einzusetzen und auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Die Pflegekräfte des GZF haben regelmäßige Schulungen, um die korrekte Anwendung der ätherischen Öle zu gewährleisten. Die Aromapflege ist eine wertvolle Ergänzung zum klassischen medizinischen Behandlungsangebot und bietet den Patienten eine zusätzliche Möglichkeit, ihre Beschwerden zu lindern und ein Gefühl von Wohlbefinden zu erleben
Aetherische Öle Aromapflege Gesundheitszentrum Fricktal Patientenbetreuung Wohlbefinden
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Gesundheitszentrum im Val Müstair: Ein Modell für finanzielle Stabilität?Inmitten der finanziellen Schwierigkeiten vieler schweizer Spitäler gibt es ein kleines Dorf in Graubünden, das ein anderes Bild zeichnet. Das Center da sandà in Santa Maria im Val Müstair ist ein kleines Spital, das trotz finanziellen Herausforderungen im Betrieb erfolgreich ist. Das Geheimnis? Ein starkes regionales Netzwerk und ein vielseitiges Angebot, das von Hausbesuchen bis zur Notfallversorgung reicht. Doch auch hier stellt die steigende Bürokratie und der wachsende Kostendruck eine Herausforderung dar.
Weiterlesen »
Polizei Oberes Fricktal blickt auf intensives Jahr 2024 zurückDas Korps der Polizei Oberes Fricktal hat am 9. Januar 2025 sein traditionelles Jahresrapport abgehalten. Polizeichef Oblt Werner Bertschi blickte auf ein intensives und herausforderndes Jahr 2024 zurück und hob die zunehmende Arbeitsbelastung mit rund 2’900 bearbeiteten Fällen hervor. Höhepunkt des Jahresrapportes waren die Beförderungen von Korpsangehörigen durch Stadtammann Herbert Weiss.
Weiterlesen »
Polizei Oberes Fricktal blickt auf forderndes Jahr 2024 zurückDie Polizei Oberes Fricktal bilanziert das Jahr 2024 mit einer gestiegenen Arbeitsbelastung und der Unterstützung der Polizei Unteres Fricktal. Fünf Korpsmitglieder wurden befördert.
Weiterlesen »
Ihre Glückshaltung: Wissenschaftliche Einblicke in das WohlbefindenDieser Artikel beleuchtet die Rolle der Einstellung und des Fokus auf das Positive für unser Glück. Er zitiert Expertenmeinungen und wissenschaftliche Studien, die die Vorteile einer positiven Grundhaltung für die psychische und physische Gesundheit belegen.
Weiterlesen »
Gesundheit Aargau: Darum ist Ihr Wohlbefinden so wichtigGesund sein zu dürfen, ist nicht selbstverständlich. Deshalb sollten Sie sich gut um Ihre körperliche und mentale Gesundheit kümmern. Wir erklären, wie.
Weiterlesen »
Ole Liebl: Interview über sein Buch «Freunde lieben»Der deutsche Philosoph Ole Liebl hat ein Plädoyer für das Modell Freundschaft plus geschrieben. Er propagiert mehr Mut zur Intimität und spricht über die Folgen.
Weiterlesen »