Asylwesen Aargau: Höchststand an Flüchtlingen aber kein Notrecht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Asylwesen Aargau: Höchststand an Flüchtlingen aber kein Notrecht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Aargauer Regierungsrat Jean-Pierre Gallati (SVP) im Interview mit SRF

Jetzt doppelt der Kanton Aargau nach. Der viertgrösste Schweizer Kanton gab an einer Medienkonferenz bekannt, dass die Asylzahlen im Januar einen weiteren Höchststand von 9572 Asylsuchenden erreicht hätten.

Unterirdische Unterkünfte Der Aargau betreibt sieben Notunterkünfte mit 970 Plätzen, darunter auch unterirdische Unterkünfte, in geschützten Operationsstellen oder Zivilschutzanlagen. Dies, weil oberirdische Unterkünfte fehlten. Unterirdische Lösungen seien gerade für Familien aber nicht ideal. Der Kanton Solothurn zum Beispiel kann auf grössere Gebäude zurückgreifen und dort viele Geflüchtete auf einmal unterbringen.

Wie sind die Aussichten? Die Aussichten für 2025 seien schwer abzuschätzen, heisst es im Aargau. Das hänge von der Entwicklung des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, dem Machtwechsel in Syrien und weltweiten Fluchtbewegungen ab. «Ein erneuter rascher Anstieg von Asylsuchenden bleibt möglich.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aargau erreicht neuen Höchststand an AsylsuchendenAargau erreicht neuen Höchststand an AsylsuchendenDer Kanton Aargau hat im Januar einen neuen Höchststand an Asylsuchenden mit 9572 Personen erreicht. Die Situation bleibt angespannt und die Kapazitäten des Kantons sind überlastet. Der zuständige Regierungsrat fordert weniger Flüchtlinge in der Schweiz, mehr Abwanderung oder schnellere Asylverfahren.
Weiterlesen »

SP Aargau: Steuersenkungen kommen Wohlhaben zugute und gefährden Solidarität im AargauSP Aargau: Steuersenkungen kommen Wohlhaben zugute und gefährden Solidarität im AargauDer Kanton Aargau hat plötzlich einen Überschuss im Budget und dazu Reserven von fast 1 Milliarde Franken in der Kasse. Die FDP fordert vehement eine Steuersenkung. Die SP ist dagegen.
Weiterlesen »

Wie die Schweiz Uran aus dem Belgischen Kongo importierte, um im Aargau eine Atombombe zu bauenWie die Schweiz Uran aus dem Belgischen Kongo importierte, um im Aargau eine Atombombe zu bauenBis in die 1980er Jahre wurde diskutiert, ob die Schweiz über Atomwaffen verfügen sollte. Ein Geschichte über geheime Geschäfte, Reaktortests im Aargau, geplante Atombombenabwürfe über eigenem Territorium – und wie es dabei zum siebtgrössten Atomunfall der Geschichte kam.
Weiterlesen »

So viele Bankomat-Sprengungen in diesem Jahr wie noch nieSo viele Bankomat-Sprengungen in diesem Jahr wie noch nieDie Anzahl gesprengter Bankomaten in der Schweiz erreicht dieses Jahr einen neuen Höchststand.
Weiterlesen »

16 neue Kunstrasenplätze für Junioren und Frauen im Aargau geplant16 neue Kunstrasenplätze für Junioren und Frauen im Aargau geplant16 neue Kunstrasenplätze sollen im Kanton Aargau entstehen, um den Kinder- und Jugendfussball zu unterstützen.
Weiterlesen »

«1312»: Juso Aargau sorgt mit linksextremem Slogan auf Guetzli für Aufregung«1312»: Juso Aargau sorgt mit linksextremem Slogan auf Guetzli für AufregungBei einer vorweihnachtlichen Back-Aktion provozieren Mitglieder der jungsozialistischen Partei des Kantons Aargau die Polizei. Sie bezeichnen sie als Bastarde.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 06:33:48