Die Asiatische Hornisse breitet sich auch im Kanton Basel-Landschaft weiter aus. Die invasive Art bedroht einheimische Honigbienen, Wildbienen und Wespen.
PreviousNext
Im Kanton Basel-Stadt seien dieses Jahr zwei Vornester entdeckt worden, und im Kanton Basel-Landschaft seien es bereits fünf, teilt der Kanton mit. Das seien mehr als doppelt so viele als im Vorjahr. Die Ausbreitung ist deshalb problematisch, weil die Asiatische Hornisse für die Fütterung ihrer Larven vor allem einheimische Honigbienen, Wildbienen und Wespen jagt.
Die Bekämpfung ist sehr aufwendig. Bei der Suche wird die sogenannte Radio-Telemetrie genutzt: einzelne Asiatische Hornissen werden eingefangen und mit einem Mini-Sender versehen, damit ihr Rückflug zum Nest verfolgt werden kann. Sobald Angriffe auf Bienenstände beobachtet werden, wird die Suche nach den Nestern gemeinsam mit den Imkerinnen und Imkern eingeleitet. Verdächtige Insekten oder Nester sollen fotografiert oder gefilmt und über die Schweizer Meldeplattform www.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Japankäfer, Tigermücke, Asiatische Hornisse: Neue Funde in BaselIn der Region Basel breiten sich nicht einheimische Insektenarten weiter aus und bedrohen Pflanzen- und Tierwelt.
Weiterlesen »
Basel: Asiatische Hornisse breitet sich aus und bedroht BienenDie Asiatische Hornisse breitet sich in der Region Basel immer mehr aus. Die Bevölkerung ist angehalten, verdächtige Insekten und Nester zu melden.
Weiterlesen »
Kampf gegen die Tigermücke: Kanton Nidwalden verstärkt das Monitoring und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe aufUm frühzeitig das Vorkommen der Tigermücke zu erkennen, werden im Kanton Nidwalden Fallen, die mit Holzstäbchen und Larvizid versehen sind, aufgestellt.
Weiterlesen »
Der Kanton Zug will Mittelmeermöwen abschiessen können – das sagen Kanton und Stadt Luzern dazuAuch in Luzern gibt es Beschwerden wegen der Ausbreitung der Vogelart. Diese zu bejagen, wäre aber nur «Pflästerlipolitik».
Weiterlesen »
Kanton Solothurn: Schalter-Öffnungszeiten der Polizeiposten werden angepasstDie Kantonspolizei Solothurn passt bei allen Polizeiposten im Kanton die Öffnungszeiten der Publikumsschalter an.
Weiterlesen »
Bald fährt der Roboterzug: Die Südostbahn testet im Kanton Schwyz teilweise automatisierte ZügeIm Rahmen eines Versuchs setzt die Südostbahn im Personenverkehr zwischen Arth-Goldau und Biberbrugg teilautomatisierte Züge ein. Der Verband der Lokführer sieht das kritisch.
Weiterlesen »