Armeechef Thomas Süssli hat im «SonntagsBlick» erklärt, dass die Schweiz innerhalb von neun bis zwölf Monaten rund 200 Soldaten für eine Friedensmission im
Armeechef Thomas Süssli hat im «SonntagsBlick» erklärt, dass die Schweiz innerhalb von neun bis zwölf Monaten rund 200 Soldaten für eine Friedensmission im ukrainisch-russischen Grenzgebiet bereitstellen könnte.Dabei betonte er zugleich die Neutralität der Schweiz. Süssli erklärte, es müsse zwischen Peace-enforcement- und Peacekeeping-Einsätzen unterschieden werden.
«Wenn wir den Auftrag erhalten, uns an einer Mission zu beteiligen, würden wir ein Ausbildungskonzept entwerfen, um unsere Milizangehörigen zu trainieren und auf den Einsatz vorzubereiten. Dann würden wir mit der Rekrutierung beginnen und die Armeeangehörigen ausbilden», sagte Süssli weiter zum «SonntagsBlick». Der Einsatz von Waffen wäre nur in einer Notwehrsituation erlaubt.
Im Bereich Logistik und Sanität sei die Schweiz gut aufgestellt, sagte der Armeechef weiter. Es gebe verschiedene denkbare Aufgaben im Rahmen einer Friedensmission - entscheidend sei, welche Anforderungen die Uno stelle und welche Beschlüsse Bundesrat und Parlament fällten. Süssli zog Parallelen zu den Einsätzen von Schweizer Armeeangehörigen im Kosovo.
Weiter warnte er, Russland könnte 2027 bereit sein, Europa weiter zu destabilisieren und den Konflikt eskalieren zu lassen. Für die Schweiz sei dies besonders kritisch, da das Flugabwehrraketen-System Patriot und die F-35-Kampfjets erst nach 2027 geliefert würden.Thomas Süssli ist sicher mit seinem ganzen Familienklan inkl. der Ihm zugeneigten Politiker auf seine eigenen Kosten schon abreisebereit für diesen Einsatz.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Armeechef Thomas Süssli: «Die Schweiz könnte 200 Soldaten stellen»Armeechef Thomas Süssli hat im 'SonntagsBlick' erklärt, dass die Schweiz innerhalb von neun bis zwölf Monaten rund 200 Soldaten für eine Friedensmission im ukrainisch-russischen Grenzgebiet bereitstellen könnte. Dabei betonte er zugleich die Neutralität der Schweiz.
Weiterlesen »
Armeechef Thomas Süssli: «Die Schweiz könnte 200 Soldaten stellen»Die Schweiz könnte in neun bis zwölf Monaten bis zu 200 Soldaten für eine Uno-Friedensmission im ukrainisch-russischen Grenzgebiet bereitstellen.
Weiterlesen »
Armeechef Süssli: «Wir könnten 200 Soldaten stellen»Sollte es in der Ukraine zu einem Waffenstillstand kommen und die UNO eine Friedenstruppe entsenden, könnte laut Armeechef Thomas Süssli auch die Schweiz einen Beitrag leisten.
Weiterlesen »
Armeechef Süssli: «Ich habe aufgehört, zu optimistisch zu sein»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Armeechef Süssli teilt Sorgen zum Zustand von Armee-ProjektenArmeechef Thomas Süssli teilt die Besorgnis der Finanzdelegation der eidgenössischen Räte (Findel) zum Zustand von sieben Armee-Projekten. Bei der Einführung einer Kriegslogistik hat er hinsichtlich des Zeitplans 'aufgehört, zu optimistisch zu sein', sagte Süssli.
Weiterlesen »
Schweiz, Schweiz, Schweiz: Von Allmen siegt vor Odermatt & MonneyDie Schweizer Ski-Festspiele finden in der Weltcup-Abfahrt in Crans-Montana mit einem Dreifachsieg ihre Fortsetzung.
Weiterlesen »