Die Schweiz könnte in neun bis zwölf Monaten bis zu 200 Soldaten für eine Uno-Friedensmission im ukrainisch-russischen Grenzgebiet bereitstellen.
Die Schweiz könnte in neun bis zwölf Monaten bis zu 200 Soldaten für eine Uno- Friedensmission im ukrainisch-russischen Grenzgebiet bereitstellen. Armee chef Thomas Süssli betont zugleich die Neutralität der Schweiz .Zustimmung der Kriegsparteien erforderlich
Peace-enforcement-Einsätze würden den Frieden mit Waffengewalt erzwingen. Das kommt für die Schweiz nicht infrage. Peacekeeping setze eine Feuerpause sowie die Zustimmung Russlands und der Ukraine zur Entsendung einer Uno-Friedenstruppe voraus.«Wenn wir den Auftrag erhalten, uns an einer Mission zu beteiligen, würden wir ein Ausbildungskonzept entwerfen. Unsere Milizangehörigen sollen trainiert und auf den Einsatz vorbereiten werden.
Weiter warnte er, Russland könnte 2027 bereit sein, Europa weiter zu destabilisieren und den Konflikt eskalieren zu lassen.Ganz klar austritt aus der UNO und Rückzug unserer Soldaten aus dem Kosovo. Schon gar keine Soldaten in der Ukraine. Wir haben genügend eigene Probleme. Bevor wir im Rest der Welt grossspurige Friedensmissionen einleiten, sollten wir schauen das unser Land wieder auf die Beine kommt. Menschenhandel, Drogen Handel und und und. Alles Alltag in der Schweiz.
Armee Thomas Süssli Friedensmission Ukraine Russland
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Armeechef Thomas Süssli: «Die Schweiz könnte 200 Soldaten stellen»Armeechef Thomas Süssli hat im 'SonntagsBlick' erklärt, dass die Schweiz innerhalb von neun bis zwölf Monaten rund 200 Soldaten für eine Friedensmission im ukrainisch-russischen Grenzgebiet bereitstellen könnte. Dabei betonte er zugleich die Neutralität der Schweiz.
Weiterlesen »
Schweiz, Schweiz, Schweiz: Von Allmen siegt vor Odermatt & MonneyDie Schweizer Ski-Festspiele finden in der Weltcup-Abfahrt in Crans-Montana mit einem Dreifachsieg ihre Fortsetzung.
Weiterlesen »
Schweiz: Sirenentest am Nachmittag – Probealarm in der ganzen SchweizAchtung Probealarm: Heute Nachmittag ist es wieder soweit. In der ganzen Schweiz heulen die Sirenen! Kein Grund zur Beunruhigung.
Weiterlesen »
Schweiz: Die Schweiz schlägt Schweden 2:1-Sieg nach VerlängerungTrotz eines Slapstick-Tors gewinnt die Schweiz zum zweiten Mal in dieser Saison gegen Schweden. Calvin Thürkauf sorgt für die Entscheidung.
Weiterlesen »
Schweiz stimmt über Umweltinitiative ab: Weitere Nachrichten aus der SchweizDie Schweiz stimmt am 9. Februar 2025 über die Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen ab. Neben dieser wichtigen Abstimmung gibt es zahlreiche andere Themen in den Nachrichten, darunter ein Derby der Fussball-Teams FC St.Gallen und FCZ, ein überraschender Sieg der HSCK-Frauen im Handball, politische Entwicklungen und Berichte aus der Wirtschaft sowie der Kultur.
Weiterlesen »
Geiselaustausch: Israel entlässt 200 palästinensische HäftlingeNach der Freilassung von vier israelischen Geiseln durch die Hamas, beginnt Israel mit der Entlassung von 200 Palästinenser aus Haft.
Weiterlesen »