Apple hat ein Firmware-Update für das 25-Watt Magsafe-Ladegerät veröffentlicht, um das Zubehör auf die neueste Version zu bringen. Es ist das erste Update für das 25-Watt-Modell seit seiner Einführung im September 2024. Das Update wird automatisch installiert, wenn das Ladegerät an ein iPhone angeschlossen ist.
Genau wie iPhones und iPads haben auch die Ladegerät e und Kabel von Apple winzige Computer im Inneren, die gelegentlich aktualisiert werden müssen. Diese Woche ist das Magsafe - Ladegerät an der Reihe – zum ersten Mal seit Mai 2023. Apple hat ein Update für das 25-Watt- Magsafe - Ladegerät herausgegeben, um das Zubehör auf eine neue Firmware-Version von der vorherigen Version (128.0) zu bringen.
Dies ist schon das fünfte Firmware-Update für das Ladegerät, aber das erste für das neueste 25-Watt-Modell. Ein separates Update für das ältere Ladegerät scheint es nicht zu geben. Apple brachte das ursprüngliche Magsafe Ladegerät mit einer Höchstleistung von 15 Watt und einem 1-Meter-Kabel im Jahr 2020 zusammen mit dem iPhone 12 auf den Markt. Das aktualisierte Modell mit 25 Watt Ladeleistung und einem 2 Meter langen Kabel erschien im September 2024 mit dem iPhone 16. Es gibt keine Möglichkeit, das Magsafe-Ladegerät direkt zu aktualisieren. Wenn es an Ihr iPhone angeschlossen ist, wird die neue Firmware zu einem bestimmten Zeitpunkt installiert, normalerweise über Nacht. Um die Firmware Ihres Ladegeräts zu überprüfen, schließen Sie es an Ihr iPhone an, öffnen Sie die App 'Einstellungen', dann 'Allgemein' >' Über' und tippen Sie auf die Registerkarte ' Apple MagSafe Charger' am unteren Ende der Seite. Wenn die Firmware-Version höher als 128.0 ist, haben Sie die neueste Version
APPLE MAGSAFE Ladegerät Firmware-Update Iphone 16
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Du Dein Handy-Ladegerät Nicht Immer In Der Steckdose LassEin eingestecktes Ladekabel verbraucht auch ohne angeschlossenes Gerät Energie. Das kann zu unnötigen Stromkosten führen. Außerdem kann das permanente Eingestecktlassen eine Brandgefahr darstellen.
Weiterlesen »
Anker MagGo Qi2 magnetisches Ladegerät im AngebotAuf der Suche nach einem Qi2 Ladepad? Das Anker MagGo gibt es heute besonders günstig
Weiterlesen »
Kompakte Leistung: Ugreen Nexode X USB-C Ladegerät 100W jetzt im AngebotEin kompaktes Netzteil mit drei Anschlüssen und 100 Watt Gesamtleistung - heute zum guten Preis bei Amazon
Weiterlesen »
Toaster-Ladegerät: Swippit reduziert Akkuaufladung auf vier SekundenDas Start-up Swippit präsentiert auf der CES in Las Vegas den «Hub», ein Ladegerät, das leere Handy-Akkus in nur vier Sekunden gegen vollständig geladene ersetzt. Der Hub funktioniert mit einer speziellen Handyhülle und enthält fünf austauschbare Akkupacks. Aktuell ist das System nur für Apple-Produkte verfügbar, Android-Modelle sollen folgen. Der Preis von 400 Franken pro Set wirft jedoch Fragen auf.
Weiterlesen »
Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 18.2.1 Update mit FehlerbehebungenApple hat ein kleines Update für iOS/iPadOS 18.2.1 veröffentlicht, das ungenannte Fehlerbehebungen enthält. Das Update wird für alle Benutzer empfohlen und soll wichtige Probleme beheben.
Weiterlesen »
Apple erhöht Speicherbedarf für Apple Intelligence auf 7 GBApple hat die Anforderungen für die Nutzung seiner Apple Intelligence-Features erhöht. Neben der Einschränkung auf die neuesten iPhone-Modelle (16 und 15 Pro) und der Mindestsoftwareversion (iOS 18.1 oder macOS 15.1) verlangt Apple nun mindestens 7 GB freier Speicherplatz auf der iPhone-SSD, statt der ursprünglich geforderten 4 GB. Diese Erhöhung wird auf neue Funktionen ab iOS 18.2 zurückgeführt, wie z.B. Genmoji.
Weiterlesen »