Der Gaza-Krieg mit seinen vielen zivilen Opfern schadet Israels Ansehen. Er facht jedoch auch Antisemitismus an, den es schon vorher gab.
Palästinensische Unterstützer protestierten in der Nähe der Columbia University. - Andrea Renault/ZUMA Press Wire/dpaseit dem Zweiten Weltkrieg gekommen. Wenn dieser Trend anhalte, würden Juden ihre Identität künftig in der westlichen Welt nicht mehr in Sicherheit und Freiheit leben können. So heisst es in dem am Sonntag veröffentlichten Jahresbericht der Universität von Tel Aviv und der Anti-Diffamierungsliga aus den USA zu Antisemitismus .
So habe es zum Beispiel im vergangenen Jahr in den USA durchschnittlich etwa drei Bombendrohungen pro Tag gegen Synagogen und jüdische Einrichtungen gegeben. «Dieser Bericht überbringt schlechte«Die Bedrängnis und Gefahr, in der sich Juden derzeit befinden, sollte nicht überbewertet werden. Wir leben nicht im Jahr 1939, geschweige denn 1942», stellten sie klar. Allerdings habe der Antisemitismus schon in den Monaten und Jahren vor dem 7.
Verbreitet würden solche Botschaften oft über soziale Medien, die es Böswilligen ermögliche, Unwahrheiten, Verleumdungen und Verschwörungstheorien zu verbreiten, ohne zur Rechenschaft gezogen zu werden. Eine wichtige Lehre aus demsei, dass es keinen Frieden im Nahen Osten geben werde, wenn der Antisemitismus in den arabischen Gesellschaften nicht endgültig überwunden werde, schrieben die Autoren.
Gaza-Krieg Studie Hamas Konflikt Israel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vertretung in Bern: Basler Regierung unterstützt Forderung nach zweitem StänderatssitzDie Basler Exekutive spricht sich für eine Vollvertretung in der kleinen Kammer in Bern aus. Das Anliegen kommt aus einer GLP-Standesinitiative aus dem Grossen Rat.
Weiterlesen »
Gaza-Krieg: Abbas vergleicht Zerstörung mit Zweitem WeltkriegPalästinenserpräsident Mahmud Abbas bezeichnet die Zerstörung im Gazastreifen als beispiellos und zieht Vergleiche zum Zweiten Weltkrieg.
Weiterlesen »
IWF warnt vor zweitem Kalten KriegSanktionen und Zölle führen zu einem geringeren Wirtschaftswachstum und einer höheren Inflation, warnt der Weltwährungsfonds.
Weiterlesen »
Tausende Evakuierungen nach neuem Ausbruch von Vulkan in Indonesien«Es wurden bereits mehr als 6500 Menschen aus fünf Bezirken evakuiert», vermeldet der örtliche Sicherheitsdienst.
Weiterlesen »
Indonesien: Nach Ausbruch von Vulkan Ruang Tsunami befürchtetDer Vulkan Ruang spuckt Asche, Rauch und Gestein in den Himmel. Falls der Vulkan einstürzt, könnte es zu einem Tsunami kommen.
Weiterlesen »
Vogelgrippe-Ausbruch geprobtDie Kantone Graubünden und Glarus haben einen fiktiven regionalen Tierseuchenausbruch geprobt. Dazu simulierte das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit (ALT) zusammen mit dem Amt für Militär und Zivilschutz (AMZ) und der Hauptabteilung Militär und Zivilschutz des Kantons Glarus einen Ausbruch der Vogelgrippe in drei Geflügelhaltungen.
Weiterlesen »