Die Kantone Graubünden und Glarus haben einen fiktiven regionalen Tierseuchenausbruch geprobt. Dazu simulierte das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit (ALT) zusammen mit dem Amt für Militär und Zivilschutz (AMZ) und der Hauptabteilung Militär und Zivilschutz des Kantons Glarus einen Ausbruch der Vogelgrippe in drei Geflügelhaltungen.
Letzte Woche ist in den Gemeinden Untervaz, Cazis und Albula einen Ausbruch der Vogelgrippe geprobt worden. Wie der Kanton Graubünden schreibt, waren die Hauptziele der Übung: Die Überprüfung der materiellen und personellen Ressourcen, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Zivilschutzorganisationen und Partnern des Bevölkerungsschutzes sowie die Minimierung der Schäden durch schnelles und korrektes Handeln.
Tierbeobachtung durch die Landwirtin Je schneller eine hochansteckende Tierseuche erkannt wird, desto gezielter können Massnahmen getroffen werden, ist der Kanton Graubünden in seinem Schreiben überzeugt. Um eine Ausbreitung zu minimieren oder sogar zu verhindern, sei dies zentral. Dabei spiele die Tierbeobachtung durch die Landwirtin bzw. den Landwirt, das richtige Verhalten der Tierärztin bzw.
Die Vogelgrippe Die aviäre Influenza zählt weltweit zu den folgenschwersten Tierseuchen gehört. Die Schäden beschränken sich nicht nur auf die Tiere und die Landwirtschaft selber, sondern gehen weit darüber hinaus. Der Kanton Graubünden macht darauf aufmerksam, dass Menschen, die in engem Kontakt mit erkranktem Geflügel leben, daran erkranken können.
Betroffen sind alle Vogelarten, insbesondere Hühner und Truten. Infektionen führen beim Nutzgeflügel meistens zu deutlichen Krankheitsanzeichen. Wassergeflügel, wie z.B. Enten und Gänse, erkranken selten und wenn, dann weniger schwer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im 2023 gab es im Kanton Glarus mehr Unfälle mit FussgängernBei der Verkehrs- und Kriminalstatistik für das Jahr 2023 gibt es keine grossen Ausreisser. Aufgefallen ist aber, dass es zum Beispiel mehr Unfälle mit Fussgängerinnen und Fussgänger gab.
Weiterlesen »
«Bottega Ventisei» in Glarus: Apulien auf dem Teller – modern und mit viel SauceGastrokritiker Martin Mühlegg ist zu Gast in der «Bottega Ventisei» in Glarus. Der Hauptgang hat es in sich.
Weiterlesen »
Glarus: SVP holt zweiten Sitz in RegierungDie SVP hat sich im Glarnerland am Sonntag einen zweiten Sitz in der fünfköpfigen Kantonsregierung gesichert und wird stärkste Regierungspartei. Thomas Tschudi (SVP) setzte sich bei einer Ersatzwahl im zweiten Wahlgang knapp gegen Daniela Bösch-Widmer (Mitte) durch.
Weiterlesen »
Ersatzwahl Regierungsrat GlarusMit der Wahl von Benjamin Mühlemann in den Ständerat wird ein Sitz in der Glarner Regierung frei. Dem Kanton sind drei Kandidaturen gemeldet worden: Roger Schneider (FDP), Thomas Tschudi (SVP) und Daniela Bösch-Widmer (Die Mitte). Die Ersatzwahl findet am 3. März statt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang ist für den 24.
Weiterlesen »
Kanton Glarus / Kerenzerbergtunnel / A3: Gesamterneuerung schreitet voranDas Projekt Gesamterneuerung Kerenzerbergtunnel und damit der Innenausbau des Sicherheitsstollens wird mit Hochdruck vorangetrieben.
Weiterlesen »
Glarner Cup der Gymnastinnen: Meisterliche Auftritte in GlarusAm Wochenende geben sich in der Turnhalle Buchholz in Glarus die jungen Turnerinnen ein Stelldichein. Mit dabei sind auch die erfolgreichen Glarner Gymnastinnen.
Weiterlesen »