Anleihen sind zurück. Das hiess es im Verlauf der vergangenen zwölf Monate oft. Die Performance hat dies bestätigt: Mit Core-Anleihen hat man in den letzten zwölf Monaten 7,5 Prozent verdient und mit Credits sogar noch mehr: 9,5 Prozent im Investmentgrade-Bereich und 15 ...
Anleihen sind zurück. Das hiess es im Verlauf der vergangenen zwölf Monate oft. Die Performance hat dies bestätigt: Mit Core- Anleihen hat man in den letzten zwölf Monaten 7,5 Prozent verdient und mit Credits sogar noch mehr: 9,5 Prozent im Investmentgrade-Bereich und 15 Prozent bei High Yield1.
Von Flavio Carpenzano, Haran Karunakaran und Manusha Samaraweera, Investment Directors bei Capital Group Manche Anlegerinnen und Anleger fragen sich daher, ob sie das Beste bereits verpasst haben. Sind die guten Zeiten für Anleihen schon wieder vorbei? Unsere Antwort ist ein klares Nein. Angesichts der Kombination aus hohen Einstiegsrenditen und einem günstigen Konjunkturumfeld könnte jetzt alles passen.
Anleihen sind zurzeit sehr interessant, auch weil die Inflation weiter fällt und die Notenbanken allmählich die Zinsen senken. Ausserdem können sie jetzt auch wieder Aktien diversifizieren. In der jüngsten Verlustphase zeigte sich das besonders klar. Wir bevorzugen Qualitäts-Credits, denen wir in den nächsten Jahren hohe einstellige oder niedrige zweistellige Gesamterträge zutrauen. Möglich wird das durch die Kombination aus laufendem Ertrag und Kursgewinnen aufgrund fallender Renditen.1Quelle: Stand 30. August 2024.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wieso veröffentlicht der Bund zwei unterschiedliche Arbeitslosenzahlen?Schweizer Arbeitsmarkt: Die offizielle Arbeitslosenquote liegt bei 2.4 Prozent, aber wie hoch ist die Erwerbslosigkeit wirklich?
Weiterlesen »
EZB senkt Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 ProzentDie Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent.
Weiterlesen »
Ein Rezept gegen die Einsamkeit: Die Flucht an die OlmaDie grösste Publikumsmesse der Schweiz, totgesagt während der Coronapandemie, geht mit der Zeit. Echt soll die Olma werden. Sie trifft damit einen Nerv. Am Donnerstag geht's los.
Weiterlesen »
Internationale Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die...Rome (ots/PRNewswire) - Auf der Internationalen Konferenz über Kontroversen zu Vitamin D (Rom, 1.-4. September 2024) wurden einige vorläufige Expertenergebnisse im Hinblick...
Weiterlesen »
Jetzt werden die Fahrgeschäfte wieder aufgeklappt: So laufen die Vorbereitungen für die grosse HerbstmesseDie Aufbauarbeiten für die Herbstmesse Laufenburg (Hela) sind in vollem Gang. Attraktionen für den Lunapark werden aufgestellt und Whirlpools in die Stadthalle zur Ausstellung befördert. Bald ist alles bereit für ein ausgelassenes Wochenende. Doch auch andernorts locken die traditionellen Herbstmärkte: eine Übersicht.
Weiterlesen »
Die Migrantin, die die Schweizer Demokratie ausbauen willZahraa al-Assadi sammelt Unterschriften für die Demokratie-Initiative: «Wir sind Migrantinnen, okay, aber wir halten die Schweiz am Laufen.»
Weiterlesen »