Angela Merkel zieht eine große Menge an Zuschauern an, die in Zürich ihre neue Autobiografie „Freiheit“ hören. Die ehemalige Bundeskanzlerin spricht über ihre Kindheit, ihre Begegnung mit Erdogan und ihre Politik während der Flüchtlingskrise, aber vermeidet kritische Fragen zu Russland und Migration.
Angela Merkel , die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin, hielt am Montagabend eine Lesung aus ihrem neuen Buch „ Freiheit “ im Volkshaus Zürich . Trotz ihres seltener öffentlichen Auftretens zog Merkel eine große Menge an Zuschauern an, die sich in der Kälte an der langen Schlange schlängelten. Merkel sprach über verschiedene Themen aus ihrem Leben, darunter ihre Kindheit in der Uckermark, eine skurrile Begegnung mit Präsident Erdogan in Istanbul und ihre Politik während der Flüchtlingskrise .
\Merkels Lesung war geprägt von Anekdoten und humorvollen Geschichten, die das Publikum zum Lachen brachten. Sie sprach aber nicht explizit über Kritik an ihrer Russland- oder Migrationspolitik. Anstatt auf kritische Fragen einzugehen, konzentrierte sie sich auf unterhaltsame Einblicke in ihr persönliches Leben. \Merkel erwähnte, dass sie kein Satz so oft um die Ohren gehauen bekommen habe wie „Wir schaffen das“, ihr prägnanter Satz zur Flüchtlingskrise von 2015. Sie räumte ein, dass dieser Satz polarisiert habe, sah aber keine eigenen Fehler in ihrer Politik. Auch im Bezug auf ihre Entscheidung, den Ukraine-Beitritt zur Nato im Jahr 2008 zu blockieren, untermauerte sie ihre Position. Sie beruft sich auf die Furcht vor einem russischen Angriff während der Übergangszeit zum Nato-Mitglied. \Merkel argumentiert, dass die Coronapandemie ihren persönlichen Dialog mit Putin verhindert habe, den sie vor dem Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 als wichtig angesehen hätte. Sie betont die Wichtigkeit direkter Gespräche mit Autokraten, um Konflikte zu entschärfen. Kritiker halten die Annahme, dass Putin durch Diplomatie und wirtschaftliche Verflechtung im Zaum zu halten sei, bereits für falsch
Angela Merkel Deutschland Zürich Lesung Freiheit Flüchtlingskrise Russland Putin Autobiografie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angela Merkel in Zürich: Autobiografie enthüllt Putin-DistanzIn Zürich präsentierte Angela Merkel ihre Autobiografie und thematisierte den Kontaktabbruch zu Putin während der Pandemie.
Weiterlesen »
Angela Merkel in Zürich: Reaktionen aus dem PublikumDie frühere deutsche Kanzlerin begeisterte das junge Publikum mit ihrem Vortrag. Ein überraschender Appell endete mit tosendem Applaus.
Weiterlesen »
«Ich dachte nur, das sind ja dolle Dinger»: Angela Merkel unterhält in Zürich ihr Schweizer PublikumDie Altkanzlerin liest aus ihrem Buch «Freiheit» über Putin, Migration – und wie sie als Kind aus dem Eimer für Hühner getrunken hat. Etwas spricht sie jedoch nicht an.
Weiterlesen »
Angela Merkel unterhält in Zürich ihr Schweizer PublikumDie ehemalige deutsche Kanzlerin las aus ihrem neuen Buch „Freiheit“ vor, erzählte von ihrer Kindheit und skurrilen Begegnungen. Kritische Fragen zu ihrer Russland- oder Migrationspolitik beantwortete sie jedoch nicht.
Weiterlesen »
Der Aargau sucht die Nähe zu Zürich: Regierungsrat plant Rückkehr in die «Greater Zurich Area»Der Kanton Aargau will wieder dabei sein bei der Standortmarketing-Organisation des Zürcher Wirtschaftsraums. 11,5 Millionen Franken kostet dies für acht Jahre. Der Aargau war bereits Mitglied, trat 2010 aber aus.
Weiterlesen »
Palästina-Demo an Uni Zürich: Stadtpolizei gibt Fehler zuDie Stadtpolizei Zürich hat rechtswidrige Massnahmen bei einer Palästina-Demo an der Uni Zürich eingeräumt.
Weiterlesen »