Deutschland will Schweizer Leopard-Panzer: So viele könnte man laut Armee-Chef Thomas Süssli überhaupt abgeben.
Deutschland will mit einem Rückerwerb von Kampfpanzern des Typs Leopard 2 aus der Schweiz Materiallücken in der Bundeswehr schliessen.Die Schweizer Armee brauche laut Armeechef Thomas Süssli für alle Bataillone die «vollständige Ausrüstung».Dann werde noch ein Teil für die Ausbildung gebraucht. Dazu brauche es eine sogenannte Umlaufreserve und eine Reserve für die Ersatzteile, so Süssli.
Materiallücken in der Bundeswehr schliessen. Die Bitte um einen Verkauf sei in einem Brief vorgebracht worden, bestätigte Sprecher Renato Kalbermatten des Verteidigungsministeriums in Berlin am Freitag. «Im Grunde steht da drin, dass wir uns freuen würden, wenn die Schweiz über die Veräusserung von Beständen aus der stillgelegten Flotte der Schweizer nachdenken würde», sagte er. Zuerst hatte der «Blick» darüber berichtet.
Die Schweiz hat 230 Leopard-2-Panzer, von denen 134 im Dienst und 96 stillgelegt sind. Sie seien aber nicht «ausser Dienst» gestellt, wie Kalbermatten sagte. Nach Schweizer Recht kann nur ausser Dienst gestelltes Material verkauft werden. Ob Material ausser Dienst gestellt wird, darüber entscheidet das Parlament., hat nun im «Echo der Zeit» von SRF beziffert, wie viele Leopard-Panzer die Schweiz abgeben könnte.
«Wenn man das alles zusammenzählt, dann bleibt eine begrenzte Anzahl, die man abgeben kann», sagt der Chef der Armee. Er schätzt die Zahl auf etwa ein Dutzend oder etwas mehr als ein Dutzend.Die Schweizerische Offiziersgesellschaft bezeichnet eine mögliche Abgabe von Panzern als «unverständlich». Nur einen Panzer abzugeben, würde eine Schwächung der Schweizer Armee bedeuten.
Süssli sagt, dass es sich dabei um eine «Interessensabwägung» handle. Am Schluss handle es sich um einen politischen Entscheid. Jedoch sagt auch der Armeechef, dass man aus militärischer Sicht jeden Kampfpanzer brauche.Hier findest du Hilfe für dich und andere:
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg: Deutschland will Schweizer Leopard-PanzerDeutschland will 96 Leopard-Panzer der Schweiz zurückkaufen – um «Lücken» in EU- und Nato-Ländern zu schliessen.
Weiterlesen »
Ersatz für Leopard-2-Panzer – Wegen Lieferung an die Ukraine: Deutschland bittet Schweiz um PanzerAusgemusterte Schweizer Leopard-2-Panzer sollen an den deutschen Hersteller Rheinmetall zurückverkauft werden und jene Panzer ersetzen, die Nato-Länder an die Ukraine liefern.
Weiterlesen »
Deutschland will eingemottete Schweizer Leopard-Panzer kaufenDeutschland hat die Schweiz um den Kauf eingelagerter Leopard-2-Kampfpanzer ersucht.
Weiterlesen »
Ersatz für Leopard-2-Panzer – Wegen Lieferung an die Ukraine: Deutschland bittet Schweiz um PanzerAusgemusterte Schweizer Leopard-2-Panzer sollen an den deutschen Hersteller Rheinmetall zurückverkauft werden und jene Panzer ersetzen, die Nato-Länder an die Ukraine liefern.
Weiterlesen »
Neuer Antrag aus Berlin - SiK-Präsident Werner Salzmann lehnt Leopard-Verkauf weiter abDeutschland will die Schweizer Leopard2Panzer kaufen. Werner Salzmann, Präsident der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats (SiK-S), lehnt einen Verkauf ab.
Weiterlesen »
Emmi: Deutschland fliegt aus Top 5 - Schweizer BauerBeim Milchverarbeiter Emmi ist der deutsche Markt nicht mehr unter den Top 5 der umsatzstärksten Märkte zu finden. Die deutschen Konsumenten sind von der Inflation stark getroffen und sparen beispielsweise beim Käsekauf. Neu gehört dafür Brasilien zu den Top 5. Das Land trägt nach der Schweiz und den USA den drittgrössten Beitrag zum Umsatz bei, […]
Weiterlesen »