André Wyss, CEO von Implenia, tritt per Ende März 2025 zurück und wird 2026 Präsident des Verwaltungsrats der SBB. Wyss sieht im Tunnelbau die Zukunft der Bauwirtschaft und betont die Herausforderungen durch steigende Anforderungen und Preise. Er versichert, mögliche Interessenkonflikte professionell und ethisch zu handhaben.
Darum wird es laut Wyss auch in Zukunft neue und grosse Bauprojekte in Europa geben. Besonders stolz zeigte er sich über die Beteiligung von Implenia an allen vier aktuellen Alpentransversalen, darunter auch die zweite Röhre des Gotthard-Strassentunnels sowie der Brenner-Basistunnel.
Wyss verwies in der Zeitung auf gestiegene Anforderungen in der Bauwirtschaft, etwa durch strengere Regulierungen und längere Baubewilligungsverfahren. Während Einsprachen ein zentraler Teil der Demokratie seien, kritisierte er Verzögerungen durch rein partikuläre Interessen. Auch die Preise bleiben ein Thema.
Zudem betonte er, dass der Verwaltungsrat der SBB nicht direkt über die Vergabe einzelner Bauaufträge entscheide. Diese unterlägen dem klar geregelten öffentlichen Beschaffungsrecht. «Sollte trotzdem ein Interessenkonflikt entstehen, werde ich selbstverständlich in den Ausstand treten», so Wyss weiter.
Nach über sechs Jahren als Implenia-Chef tritt André Wyss per Ende März 2025 zurück. Im April wird er in den Verwaltungsrat der SBB einziehen und diesen 2026 präsidieren. Zu seinem Nachfolger an der Spitze des Baukonzerns Implenia bestimmte der Verwaltungsrat den bisherigen Leiter der Hochbaudivision, Jens Vollmar.
Bauindustrie Tunnelbau SBB Implenia Interessenkonflikt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Kaffee für die SBB-Pendler: WMF und Thermoplan um SBB-AuftragDie Schweizer Bundesbahnen (SBB) beschaffen neue Kaffeemaschinen für ihre 158 Speise- und Bistrowagen. Jährlich schaffen die bestehenden Maschinen über eine Million Becher an. Der neue Auftrag könnte WMF oder Thermoplan zukommen.
Weiterlesen »
2025 erhält Personal von SBB und SBB Cargo 1,5 Prozent mehr LohnDie SBB, die Gewerkschaften und die Personalverbände haben für das Jahr 2025 eine Lohnerhöhung von 1,5 Prozent vereinbart. Davon profitieren können alle Mitarbeitenden von SBB und SBB Cargo mit Gesamtarbeitsvertrag.
Weiterlesen »
Implenia-Chef André Wyss will mehr Wohnungen dank weniger strengem LärmschutzAndré Wyss, Chef des grössten Baukonzerns der Schweiz, kritisiert in einem Interview die Regulierungsdichte in der Schweiz und fordert mehr Wohnungen durch einen relaxierten Lärmschutz. Er spricht auch über frühere Preispolitik von Implenia und seine Pläne als neuer Präsident der SBB mit Interessenkonflikten umzugehen.
Weiterlesen »
Implenia-Chef André Wyss will mehr Wohnungen bauen – dank weniger strengem LärmschutzAndré Wyss, Chef des grössten Baukonzerns der Schweiz, kritisiert in einem Interview die Regulierungsdichte in der Schweiz und fordert weniger strenge Lärmschutzbestimmungen, um den Bau von mehr Wohnungen zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Bertarelli, Wyss, Michel: Berner Superreiche noch reicherDie im Kanton Bern wohnhaften Superreichen besitzen zusammen über 51 Milliarden Franken. Es gibt aber auch Absteiger.
Weiterlesen »
Evelyne Wyss von Dinier gibt Tipps fürs Gastgeben an WeihnachtenEvelyne Chadwick-Wyss, Gründerin von Dinier, gibt wertvolle Tipps, um an Weihnachten ein entspannter Gastgeber zu sein.
Weiterlesen »