Der Vermögensverwalter EFG veröffentlicht am Dienstagmorgen Zahlen zum Geschäftsgang in den ersten vier Monaten 2024. Experten rechnen mit Zuwächsen beim
Der Vermögensverwalter EFG veröffentlicht am Dienstagmorgen Zahlen zum Geschäftsgang in den ersten vier Monaten 2024. Experten rechnen mit Zuwächsen beim Neugeld und bei den verwalteten Vermögen.
Bei der Rentabilität sei die Schlüsselfrage, welche Folgen die substanzielle Rekrutierung von Kundenberatern gehabt habe, meint der Experte der Zürcher Kantonalbank. Er geht davon aus, dass die Gesellschaft die Cost/Income-Ratio mit einem Wert von 73 Prozent im Griff gehabt hat.Die Ziele für die Strategieperiode von 2023 bis 2025 sehen ein durchschnittliches Nettoneugeldwachstum von 4 bis 6 Prozent vor. Weiterhin gilt auch das Ziel einer Bruttomarge von 85 Basispunkten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alcon-Aktie befindet sich auf Konsolidierungskurs, aber mit AufwärtspotenzialNach dem Anstieg vom Dienstag sehen Analysten weitere Kurssteigerungen der Aktie des Augenheilkonzerns Alcon.
Weiterlesen »
Zürcher Dividendenperle zündet Kursturbo nach Rating-Umstufung und deutlicher Kursziel-ErhöhungDie amerikanische Investmentbank Citi hebt das Rating und Kursziel für die Privatbank EFG International an.
Weiterlesen »
Julius Bär verfehlt beim Neugeld AnalystenerwartungenNach dem Signa-Debakel hat der Vermögensverwalter Julius Bär Anfang 2024 nur spärlich frische Kundengelder gewonnen.
Weiterlesen »
Julius Bär prüfte offenbar Angebot für Konkurrenten EFGDie Julius-Bär-Gruppe hat offenbar eine Übernahme des Schweizer Konkurrenten EFG International geprüft. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitagabend. Die Agentur bezog sich auf Personen, die mit der Angelegenheit vertraut seien.
Weiterlesen »
Insider: Bank Bär und EFG International haben Fusionsgespräche gestopptDer Schweizer Vermögensverwalter Julius Bär hat Insidern zufolge in den vergangenen Monaten Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss mit dem kleineren
Weiterlesen »
Julius Bär: Bringt Giorgio Pradelli gleich noch EFG International mit?Steht dem Schweizer Finanzplatz bereits die nächste Banken-Integration bevor? Julius Bär soll Gespräche mit EFG International führen. Dahinter steckt eine gewisse Logik, wie finews.ch-Chefredaktor Dominik Buholzer findet. Und es geht dabei vor allem um eine Personalie. ...
Weiterlesen »