Gespräche mit Beteiligten sollen belegen, dass Christian Lindners Liberale ab Ende September darauf abzielten, die Ampel-Koalition in Deutschland zu sprengen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieGespräche mit Beteiligten sollen belegen, dass Christian Lindners Liberale ab Ende September darauf abzielten, die Ampel-Koalition in Deutschland zu sprengen.Öffentlich zeigte sich Christian Lindner empört über seine Entlassung durch Olaf Scholz.Der Kanzler entliess Lindner vor dem geplanten Rücktritt der FDP.
Als dieselbe Gruppe eine Woche später am selben Ort wieder zusammenkam, war Lindner laut Teilnehmern, mit der die «Zeit» gesprochen hat, bereits einen Schritt weiter. Teile der vorbereiteten Texte wurden in Präsentationen an die Wand geworfen, ein Szenario zum Rücktritt der eigenen Minister besprochen, falls der Kanzler nicht bereit wäre, die FDP aus der Regierung zu werfen.Am 14. Oktober traf sich die Gruppe erneut, diesmal in der Parteizentrale in Berlin.
Die Nacht des Bruchs: Olaf Scholz und Christian Lindner führten ein dreistündiges Gespräch im Kanzleramt – dann stand das Ende der Koalition fest.Dann aber glitten der FDP laut «Zeit» die Ereignisse aus der Hand: Am 1.
Die Schweizer Industrie leidet. Nun hat am Freitag eine weitere Firma einen Stellenabbau angekündigt. Steht das Land vor einem Deindustrialisierungsschub?Nach zwei Jahren Umbauzeit wurde die Globus-Filiale beim Bellevue heute feierlich eröffnet. Der Andrang war gross. Das Angebot noch grösser.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP zieht alle Minister aus Ampel-Regierung abAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
FDP-Ministern droht der Verlust des Ruhegehalts nach Ampel ausObwohl viel der Ampel-Minister nicht die volle vier Jahre im Amt gewesen sind, könnten sie trotz kurzer Amtszeit die volle Pension erhalten.
Weiterlesen »
Trump und Ampel-Aus belasten Konjunkturerwartungen in DeutschlandDie deutsche Konjunktur leidet unter politischen Unsicherheiten.
Weiterlesen »
Scholz nach Ampel-Aus unter Druck: Wann gibt es Neuwahlen in Deutschland?Nach dem Koalitionsbruch in Berlin sind sich die Parteien beim Wahltermin uneinig. Olaf Scholz wollte erst im Januar die Vertrauensfrage stellen. Doch es gibt lautstarke Kritik.
Weiterlesen »
Nach Ampel-Aus: Deutschland steht vor NeuwahlenNach dem Aus der Ampelkoalition visiert der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz Neuwahlen im März an. Allerdings geht das Oppositionsführer Friedrich Merz zu langsam. Wer profitiert von Neuwahlen, und was bedeutet das Scheitern der Koalition für die kriselnde Wirtschaft? Das Gespräch dazu mit Claudia Kade von der deutschen Tageszeitung «Die Welt».
Weiterlesen »
Donald Trump und das Ampel-Aus: Warum Deutschland zittern mussDonald Trump wird wieder US-Präsident. Für das krisengeschüttelte Deutschland ein Horrorszenario.
Weiterlesen »