Am Haxenessen trifft Tradition auf Tradition: 50 Jahre Hofbräubier im Hotel-Restaurant Linde

«Am Haxenessen Trifft Tradition Auf Tradition: 50 Nachrichten

Am Haxenessen trifft Tradition auf Tradition: 50 Jahre Hofbräubier im Hotel-Restaurant Linde
Baden»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Seit einem halben Jahrhundert wird das traditionsreiche Bier aus München in der Badener «Linde» ausgeschenkt. Das Jubiläum wurde im Rahmen des jährlichen Haxenessens gefeiert. Mit Prominenz aus München.

Seit einem halben Jahrhundert wird das traditionsreiche Bier aus München in der Badener «Linde» ausgeschenkt. Das Jubiläum wurde im Rahmen des jährlichen Haxenessens gefeiert. Mit Prominenz aus München.Das Hofbräuhaus München gibt es seit 1589 – das bedeutet über 430 Jahre Braukunst. Nicht ganz so lange, aber dennoch seit einem beachtlichen halben Jahrhundert kann das traditionsreiche Bier in Baden im Hotel-Restaurant Linde genossen werden.

Am Wochenende wurde dieses besondere Jubiläum gefeiert: Das ebenfalls traditionsreiche Haus unter der Leitung von Fritz Wanner junior blickt auf fünfzig Jahre Ausschank von Münchens staatlichem Hofbräubier zurück.

Ursprünglich wurde das Hofbräubier für den bayerischen Herzog Wilhelm V. gebraut, denn er hatte genug von schlechtem Bier. Das heisst, es wurde von Anfang an für höchste Ansprüche geschaffen. Das Hofbräuhaus ist heute eine von nur sechs Brauereien, die das echte Oktoberfestbier brauen dürfen. Wer das echte Wiesn-Lebensgefühl erleben möchte, kann sich der Oktoberfestfahrt anschliessen, die das Hotel-Restaurant Linde jährlich durchführt.

Hunderte Straftäter leisten im Aargau jedes Jahr eine gemeinnützige Arbeit, um ihre Strafe nicht im Gefängnis absitzen zu müssen. Doch manche tauchen ab. Nun antwortet der Regierungsrat auf kritische Fragen von SVP-Grossrätin Nicole Heggli-Boder.Musik mit viel Wortwitz und elegantem Spiel: «Wenn man einen Protest in der Schweiz auslösen will, muss man das Znüni verbieten»Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Baden»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rössli Dagmersellen: 30 Jahre Gastlichkeit und TraditionRössli Dagmersellen: 30 Jahre Gastlichkeit und TraditionDas Hotel Restaurant Rössli in Dagmersellen feiert seinen 30. Jahrestag. Seit 1995 führen Martin Bernet und Myrta Fuchs das Lokal mit Stammtisch, Raucherabteil und einem grossen Whisky-Sortiment.
Weiterlesen »

50 Jahre Jazz: Blindenbacher blickt zurück auf wilde Jahre50 Jahre Jazz: Blindenbacher blickt zurück auf wilde JahreUrs Blindenbacher, der Basler Jazz-Konzertveranstalter, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. In einem Rückblick auf seine Karriere erinnert er sich an skurrile Anekdoten mit internationalen Stars, Herausforderungen bei der Organisation von Konzerten und die Veränderungen im Jazz-Business.
Weiterlesen »

Von München nach Taipeh und weiter nach Asien: EVA AIR auf ErfolgskursVon München nach Taipeh und weiter nach Asien: EVA AIR auf ErfolgskursZwei Jahre ist es her, dass EVA AIR erstmals von München nach Taipeh abhob.
Weiterlesen »

Vier Jahre Zeitmilitär: Valentina Rosamilia gehört zu einem erlauchten Kreis – ein Geschenk oder doch eine Bürde?Vier Jahre Zeitmilitär: Valentina Rosamilia gehört zu einem erlauchten Kreis – ein Geschenk oder doch eine Bürde?Neun Schweizer Spitzensportlerinnen und -sportler wurden für die kommenden vier Jahre vom Bundesamt für Sport (Baspo) zum Zeitmilitär ernannt. Zu ihnen gehört die Leichtathletin Valentina Rosamilia aus Hunzenschwil. Neben finanziellen und infrastrukturellen Vorteilen bringen die neue Position auch erhöhte Erwartungen und Verantwortungsbewusstsein mit sich.
Weiterlesen »

Fünf Jahre keine Einigung beim Mitarbeiterparkhaus: Nun versucht es das KSA mit einem verkleinerten ProjektFünf Jahre keine Einigung beim Mitarbeiterparkhaus: Nun versucht es das KSA mit einem verkleinerten ProjektGegen das geplante Mitarbeiterparkhaus beim Kantonsspital Aarau gingen zahlreiche Einsprachen von Anwohnern und Verbänden ein. Während Jahren ging es kaum vorwärts. Nun liegt ein neues Gesuch auf.
Weiterlesen »

Kanton Thurgau: Landjägerkorps im Rückblick – Tradition und Tugenden seit 1818Kanton Thurgau: Landjägerkorps im Rückblick – Tradition und Tugenden seit 1818Strammer Nachwuchs fürs Thurgauer Landjägerkorps: Die Rekruten Arnold Planzer (links) und Karl Peyer lassen sich 1927 stolz ablichten und freuen sich auf ihre neuen Aufgaben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 02:37:33