Ehemaliger Bundesrat Joseph Deiss kritisiert die Kürzungen der Entwicklungshilfe durch die Schweiz und die Rhetorik von Donald Trump. Er plädiert für Vernunft und Diplomatie in der internationalen Politik.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAlt-Bundesrat Joseph Deiss ist schockiert über den Auftritt des SVP- Politik ers an der Wahlkampfveranstaltung der AfD. Er kritisiert zudem auch die Kürzungen bei der Entwicklungshilfe.
Die Schweiz hat recht, wenn sie ihre Finanzen in Ordnung halten will. Die Gefahr ist einfach gross, dass man jetzt dort kürzt, wo es am wenigsten Widerstand gibt. Wissen Sie, was mich wirklich getroffen hat?Als die Schweiz die Zahlungen an das UNO-Hilfswerk für Palästina eingestellt hat. Es geht um bescheidene Beträge. Im Parlament hiess es: «Wir haben Zweifel an der UNRWA.
Wollen Sie sagen, dass alles, was Ihnen als Politiker und Akademiker wichtig war und ist, gerade auseinanderzubrechen droht? Die Schweiz ist gerade etwas irritiert über den Zirkus, den Ihre Partei, die Mitte, bei der Bundesratswahl veranstaltet. Sie auch?
DONALD TRUMP SCHWEIZER AUSSENPOLITIK DEUTSCHLAND WÄHLKAMPF HUMANITÄRE HILFE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat mit Kindern? Alt-Bundesräte geben TippsAlt-Bundesräte geben Tipps, wie man die Arbeitsbelastung in der Landesregierung bewältigt. Zumindest einer findet die Klagen über das grosse Pensum übertrieben.
Weiterlesen »
Alt-Bundesräte geben Tipps zur Bewältigung der Arbeitsbelastung im BundesratDas Schweizer Bundesratsamt wird oft als sehr fordernd und umweltschädlich beschrieben. Der Artikel erkundet, wie ehemalige Bundesräte mit der Belastung umgegangen sind und welche Ratschläge sie für die Zukunft geben.
Weiterlesen »
Bundesrat will Asylverfahren beschleunigen: Linke warnt vor RechtsverzerrungenDer Bundesrat schlägt dem Parlament ein «Beschleunigungspaket» für Asylverfahren vor. Die Linke kritisiert die Pläne scharf und sieht sie als Verschärfung des Asylrechts. Rechts sehen die Massnahmen hingegen als dringend notwendig an.
Weiterlesen »
Ex-Bundesrat Maurer verteidigt CS-Kurs - PUK-Bericht sorgt für KopfschüttelnUeli Maurer verteidigt sich am CS-Bericht der PUK und würde seine Vorgehen nochmals so angehen. Die PUK wird kritisiert, die Zeit vor der Krise ausgeblendet zu haben.
Weiterlesen »
Integration von Ukrainern: Bundesrat drückt auf Kantone, die entgegnenTrotz gestiegener Erwerbsquote arbeiten nur knapp 30% der ukrainischen Geflüchteten in der Schweiz. Der Bundesrat will den Druck auf die Kantone erhöhen, um das Integrationsziel von 40% bis Ende 2024 zu erreichen, was bei den Kantonen auf Widerstand stößt.
Weiterlesen »
Nationalrat fordert Bundesrat zum Wiederaufnehmen Finanzgesprächen mit der EU aufDie Aussenpolitische Kommission des Nationalrates fordert den Bundesrat auf, Finanzgespräche mit der EU wieder aufzunehmen und die Schutzmassnahme für die Schweizer Börseninfrastruktur aufzuheben. Die Kommission empfiehlt, den Dialog über die Finanzregulierung zu intensivieren und Äquivalenzanerkennungen zu erzielen, um den Marktzugang für Schweizer Unternehmen zu gewährleisten.
Weiterlesen »