Alt-Bundesräte geben Tipps zur Bewältigung der Arbeitsbelastung im Bundesrat

Politik Nachrichten

Alt-Bundesräte geben Tipps zur Bewältigung der Arbeitsbelastung im Bundesrat
GesellschaftBundesratArbeitsbelastung
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 77%

Das Schweizer Bundesratsamt wird oft als sehr fordernd und umweltschädlich beschrieben. Der Artikel erkundet, wie ehemalige Bundesräte mit der Belastung umgegangen sind und welche Ratschläge sie für die Zukunft geben.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieOgi nahm sich Zeit für die Kinder, Leuenberger kam vor 9 Uhr nicht ins Büro – und Blocher war es manchmal langweilig

Didier Burkhalter sagte einst, er habe mit all den Reisen als Aussenminister bis zu 100 Stunden pro Woche gearbeitet. Bauernverbandspräsident Markus Ritter lässt sich trotzdem nicht abschrecken. Er ist neben dem Zugerder einzige Bewerber, den die Mitte-Partei gefunden hat.

Der SVP-Politiker verfolgte klare Prinzipien. Man müsse von Anfang an sagen, was man wolle. «Sonst wird man von der Verwaltung geführt.» Ogi stellte deshalb vier Grundsätze in den Mittelpunkt: «Erstens waren für mich die Menschen wichtig. Zweitens: Was habe ich für Aufträge? Drittens: die Führung. Viertens: die Kommunikation nach innen und aussen.» Diese Grundlagen seien heute nach wie vor zentral.

Auch Couchepin nahm sich Auszeiten. Mittwochs, wenn die Bundesratssitzungen vorbei waren, ging er oft für ein paar Stunden ins Wallis in sein Chalet in Martigny. «Ich machte einen Spaziergang und nach dem Abendessen fuhr ich wieder nach Bern.» Couchepin schaute auch darauf, dass er an den Wochenenden wann immer möglich keine Termine hatte. «Ich nahm jeweils eine schwarze Mappe mit nach Hause.

Zentral sind laut Altermatt die Generalsekretäre. «Sie verteilen die Arbeit», sagt er. Christoph Blocher etwa habe mit Walter Eberle einen ausgezeichneten Generalsekretär gehabt. Zur Entlastung der Bundesräte schlägt Altermatt vor, die Zahl der Departemente und Mitglieder der Regierung auf neun zu erweitern. «Dadurch könnte die Arbeit besser organisiert und verteilt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Gesellschaft Bundesrat Arbeitsbelastung Politiker Schweiz Gesundheitswesen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrat mit Kindern? Alt-Bundesräte geben TippsBundesrat mit Kindern? Alt-Bundesräte geben TippsAlt-Bundesräte geben Tipps, wie man die Arbeitsbelastung in der Landesregierung bewältigt. Zumindest einer findet die Klagen über das grosse Pensum übertrieben.
Weiterlesen »

Büne Huber im Alter: Musik in Zeiten des Wandels und die Bewältigung des LebensBüne Huber im Alter: Musik in Zeiten des Wandels und die Bewältigung des LebensEin Interview mit Büne Huber über Altern in Würde, die Herausforderungen der Musikbranche und die Themen, die seine Musik prägen.
Weiterlesen »

Schweizer Bundesräte führen zahlreiche Gespräche am WEF in DavosSchweizer Bundesräte führen zahlreiche Gespräche am WEF in DavosDie Schweizer Bundesräte führten während des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos über 50 bilaterale Gespräche. Bundesrat Guy Parmelin hatte die meisten davon, darunter Treffen mit tunesischen Regierungsvertretern und dem Uno-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi. Aussenminister Ignazio Cassis fokussierte sich auf Geopolitik und traf Vertreter aus Israel, Syrien, Irak, Jordanien und Iran. Bundesrat Alain Berset besprach aktuelle Themen mit der Chefin des WEF und der stellvertretenden Generaldirektorin der WHO.
Weiterlesen »

Bundesräte-Nachfolger & weitere Rücktritte?Bundesräte-Nachfolger & weitere Rücktritte?Viola Amherd hat ihren Rücktritt zum Ende März angekündigt. Wer wird ihre Nachfolge antreten? Und: Kommt es in der Landesregierung gar noch zu weiteren Rücktritten? In unserem Bundesrats-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.
Weiterlesen »

Rücktritt von Amherd: Diese Bundesräte waren noch kürzer im AmtRücktritt von Amherd: Diese Bundesräte waren noch kürzer im AmtBundesrätin Viola Amherd tritt zurück
Weiterlesen »

Ruhegelder für Politiker: Die Leistungen ehemaliger Bundesräte, Bundeskanzler und PremierministerRuhegelder für Politiker: Die Leistungen ehemaliger Bundesräte, Bundeskanzler und PremierministerDieser Text beleuchtet die Ruhegehaltsregelungen für Politiker in der Schweiz, Deutschland, den Vereinigten Staaten und Grossbritannien. Er beschreibt die Höhe der Leistungen, die Bedingungen für den Anspruch und interessante Beispiele wie Christoph Blocher und Angela Merkel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 03:31:54